Inklusive Bildung im Fokus: Vechta startet großen Pädagogischen Tag!

Am 7. Mai 2025 fand an der Hochschule Vechta der Pädagogische Tag des Zentrums für Lehrer*innenbildung (ZfLB) statt, der sich mit dem Thema inklusive Lernumgebungen beschäftigte. Die Veranstaltung mit dem Titel „Inklusive Lernumgebungen im Kontext Schule gestalten – Individuelle Bedarfe erkennen und Schüler*innen fördern“ wurde finanziell von der Universitätsgesellschaft Vechta unterstützt und zog rund 230 Lehramtsstudierende an.

Ziel des Pädagogischen Tags war die Verzahnung von Studium, Schulpraxis und wissenschaftlicher Forschung. In Zusammenarbeit mit dem Regionalen Beratungs- und Unterstützungszentrum Inklusive Schule in Vechta bot die Veranstaltung eine Plattform für den Austausch über Inklusion in Schulen.

Inhalt und Herausforderungen der Veranstaltung

Die Keynote mit dem Titel „Inklusion geht uns alle an – die rechtliche Umsetzung in den niedersächsischen Schulen“, gehalten von Ina Medeke, thematisierte die Verankerung der inklusiven Schule im niedersächsischen Schulgesetz und die rechtlichen Rahmenbedingungen der schulischen Inklusion. Neben der Keynote gab es elf Workshops, die sich mit spezifischen Förderschwerpunkten und Bedarfen von Schüler*innen auseinandersetzten, etwa dem Workshop „Differenzierung im Unterricht bei heterogenen Lerngruppen“ von Marieke Pannenborg.

Ein zentrales Thema der Workshops war der Umgang mit heterogenen Lerngruppen und die Schaffung individueller Lernmöglichkeiten durch Differenzierung. Teilnehmer*innen setzten sich zusätzlich mit den Herausforderungen des inklusiven Schulsystems auseinander, wie dem Mangel an Ressourcen und dem hohen Bedarf an Förderschullehrkräften. Die Lehramt-Masterstudierenden präsentierten zudem aktuelle Forschungsarbeiten in einer Posterausstellung.

Im Hinblick auf die Herausforderungen in Schulen wird deutlich, dass die Gesellschaft zunehmend vielfältiger wird. Schulen haben den Auftrag, allen Schülerinnen und Schülern das gleiche Recht auf Bildung und Teilhabe zu ermöglichen, was Lehrerinnen und Lehrer dazu verpflichtet, einschlägige Fachkenntnisse im Studium zu erwerben, um mit Heterogenität umzugehen. Diese Aspekte wurden auch von der Qualitätsoffensive Lehrerbildung aufgegriffen, die darauf abzielt, zukünftige Lehrkräfte praxisbezogen auf die Herausforderungen in der Bildung vorzubereiten.

Die Hochschule Vechta bietet den Lehramtsstudierenden vom 13. bis 15. Mai 2025 innerhalb der Hochschulinformationstage ein Informations- und Beratungsprogramm an. Informationen dazu finden Interessierte unter www.uni-vechta.de/hit sowie auf der Website des ZfLB.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Vechta, Deutschland
Quellen