U17 des VfL Wolfsburg vor Entscheidungsspiel gegen Wolfenbüttel!

Am Ostersamstag, den 19. April, spielen die U17-Juniorinnen des VfL Wolfsburg gegen den BV Germania Wolfenbüttel. Anstoß ist um 14 Uhr im Stadion am Elsterweg. Der VfL Wolfsburg hat aktuell 10 Punkte und steht damit auf dem vorletzten Tabellenplatz der C-Junioren Landesliga, während der BV Germania Wolfenbüttel mit 27 Punkten den fünften Platz belegt.

Im Hinspiel, das bereits stattfand, musste sich die U17 des VfL Wolfsburg mit 2:4 gegen die Juniorinnen aus Wolfenbüttel geschlagen geben. Trainer Markus Herbst erwartet eine herausfordernde Partie und betont, dass im Hinspiel viele eigene Fehler zu zahlreichen Chancen für Wolfenbüttel führten. Das Ziel des VfL ist es, sich besser zu präsentieren und Punkte mitzunehmen. Nach dem Spiel gegen Wolfenbüttel wird der Fokus auf den DFB-Pokal der Juniorinnen liegen, in dem die U17-Juniorinnen das Halbfinale erreicht haben und am 26. April gegen den FC Carl Zeiss Jena antreten.

DFB-Pokal der Juniorinnen 2024/25

Der DFB-Pokal der Juniorinnen 2024/25 begann am 31. August 2024 und wird mit dem Finale am 7. Juni 2025 abgeschlossen. Insgesamt nehmen 51 Mannschaften an dem Wettbewerb teil und es wurden bereits 47 von 50 Spielen ausgetragen. Bislang fielen 212 Tore, was einem Durchschnitt von 4,51 Toren pro Spiel entspricht. Der Wettbewerb ist die erste Austragung und ersetzt die B-Juniorinnen-Bundesliga.

Für die Teilnahme am DFB-Pokal sind 30 Vereine der B-Juniorinnen-Bundesliga der Saison 2023/24 sowie 19 Teams von 21 Landesverbänden spielberechtigt. Zudem gibt es zwei Regionalliga-Meister aus West und Südwest. In der ersten Runde erhielten 13 Teams ein Freilos. Meister der B-Juniorinnen-Bundesliga wurde die Borussia Mönchengladbach U16.

Die Ergebnisse der Auslosung am 7. September 2024 präsentierten interessante Begegnungen, wie z.B. die Spiele Hegauer FV gegen SpVgg Greuther Fürth (0:4) und den 1. FC Saarbrücken gegen 1. FSV Mainz 05 (2:0).

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Stadion am Elsterweg, 38440 Wolfsburg, Deutschland
Quellen