Hasenhüttl: Krisenstimmung beim VfL - Wie geht's gegen Mainz 05?

Vor dem bevorstehenden Spiel des VfL Wolfsburg gegen Mainz 05 äußerte sich Trainer Ralph Hasenhüttl auf einer Pressekonferenz über die aktuelle Lage im Verein, die Personalproblematik sowie die laufende Diskussion über seine Trainerposition. Der VfL Wolfsburg spielt am Samstag auswärts und befindet sich derzeit in einer Krisensituation, in der mehrere Namen als mögliche Nachfolger für Hasenhüttl in den Medien gehandelt werden, während er auch als Kandidat für die Nachfolge von Ralf Rangnick bei der österreichischen Nationalmannschaft gilt, wie Wolfs-Blog berichtet.

Besonders brisant sind die Gerüchte über angebliche Unstimmigkeiten zwischen Hasenhüttl und der Mannschaft, vor allem mit Spieler Kevin Behrens. Hasenhüttl zeigte sich verärgert über Berichte, die Behrens als „Skandalprofi“ darstellen, und bezeichnete die Medienberichterstattung über Konflikte zwischen den Profis und Amateuren als unangemessen. Hinzu kommt, dass die Personalsituation im Team angespannt ist: David Odogu fehlt wegen einer Zerrung, Yannick Gerhardt ist gesperrt und Mads Roerslev hat Adduktorenprobleme. Seabstiaan Bornauw fällt für den Rest der Saison aus, während Aster Vranckx aus privaten Gründen nicht zur Verfügung steht. Der Trainer hofft, dass Dennis Vavro am Freitag wieder ins Training einsteigen kann.

Trainerdiskussion und Vorbereitung auf Mainz

Hasenhüttl betonte in seiner Analyse zur sportlichen Lage, dass das Ziel sei, ein Spiel zu gewinnen, und dass die Mannschaft sich das Leben schwer mache, da sie vorne nicht trifft. Der VfL Wolfsburg gilt zwar als viertbeste Auswärtsmannschaft der Liga, doch Mainz 05 stellt einen starken Gegner dar, der zuhause ungeschlagen ist. Jonas Wind steht vor seinem 100. Bundesligaspiel und erhofft sich einen positiven Abschluss. In der Vorbereitung liegt der Fokus auf harter Arbeit und der Suche nach Lösungen, anstatt in Aktionismus zu verfallen.

Außerdem gab Hasenhüttl Einblicke in seine Trainerlaufbahn und äußerte sich zur positiven Entwicklung der Mannschaft seit seiner Ankunft. Er schätzt Konkurrenzsituation und sieht kein Problem im Umgang mit jüngeren Spielern. Im Viertelfinale des DFB-Pokals trifft der VfL Wolfsburg auf RB Leipzig, was die Perspektiven der Mannschaft weiter anheizt, insbesondere da der letzte Titelgewinn im DFB-Pokal im Jahr 2015 unter Dieter Hecking stattfand, wie Bild.de berichtet.

Details
Ort Wolfsburg, Deutschland
Quellen