Bruno Henrique im Fokus: Verdacht auf Spielmanipulation erschüttert Brasilien!

Bruno Henrique, der Torjäger des brasilianischen Fußballklubs Flamengo, verletzte sich am rechten Oberschenkel und musste in der 62. Spielminute das Match gegen Vasco da Gama verlassen. Vor seiner Verletzung hatte Henrique bereits zwei Tore erzielt und damit den Einzug ins Finale der Carioca-Titelkämpfe gesichert. In Brasilien wird er als „König der Klassiker“ gefeiert. Sein ehemaliger Mitspieler bei Flamengo, Vinicius Junior, würdigte ihn auf Instagram.

Henrique startete seine Karriere beim VfL Wolfsburg, wo er 2016 für rund 3,3 Millionen Euro verpflichtet wurde. In Wolfsburg absolvierte er lediglich 17 Partien (14 in der Bundesliga, 1 im Pokal, 2 in der Champions League) und kehrte Ende 2016 nach Südamerika zurück. Dieter Hecking, sein damaliger Trainer, äußerte, dass Henrique in Wolfsburg nie richtig ankam und sprach von Integrationsproblemen. Nach seiner Rückkehr nach Brasilien spielte er zunächst für den FC Santos, bevor er 2019 zu Flamengo wechselte.

Erfolge und Herausforderungen

Insgesamt erzielte Henrique bei Flamengo in 288 Spielen 100 Tore, was 18% der Gesamtzahl der Tore des Teams entspricht. Mit Flamengo gewann er 15 Titel, darunter zwei Copa Libertadores in 2019 und 2022. Aktuell spielt er im Sturmzentrum, da Flamengo ohne klassischen Mittelstürmer auskommen muss. Allerdings hat Henrique in seiner Karriere eine hohe Anzahl an Verwarnungen und roten Karten erhalten, was seine Karriere begleitet hat. Ein Comeback in der brasilianischen Nationalmannschaft wird als möglich angesehen, da die Selecao derzeit nach einem Goalgetter sucht.

Ein weiterer Aspekt, der das Leben des Fußballspielers in den Schlagzeilen hält, sind die Ermittlungen zur möglichen Spielmanipulation. Bruno Henrique ist Ziel einer Operation, die sich mit der Manipulation von Spielen zur Gewinnung von Sportwetten beschäftigt. Am 1. November 2023 soll er während eines Spiels gegen Santos absichtlich eine Strafe provoziert haben, die zu einem Verlust für Flamengo führte. Sechs Staatsanwälte des Gaeco-MPDFT sowie über 50 Bundespolizisten führten mehrere Durchsuchungen in Städten wie Rio de Janeiro und Belo Horizonte durch.

Die Operation, die den Namen SPOT-FIXING trägt, hat Hinweise auf unregelmäßige Wettaktivitäten ergeben, die auf eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine Strafe von Henrique hinweisen. Verwandte von ihm eröffneten Wettkonten vor dem Spiel und setzten auf seine Bestrafung, was zu unrechtmäßigen Gewinnen führte. Diese Entwicklungen werfen einen Schatten auf die Karriere des Stürmers und die Integrität des brasilianischen Fußballs insgesamt.

Details
Vorfall Spielmanipulation
Ursache Beteiligung an Spielmanipulation zur Gewinnung von Sportwetten
Ort Wolfsburg, Deutschland
Quellen