Wilhelmshaven: Hafenvisionär John H. Niemann tritt nach 40 Jahren ab
John H. Niemann zieht nach 40 Jahren von der Wilhelmshavener Hafenwirtschafts-Vereinigung (WHV) Bilanz. Er verabschiedet sich als langjähriger Präsident in den Ruhestand und überlässt die Vereinsführung Andreas Bullwinkel, der an seinem 40. Geburtstag, dem 15. April 2025, offiziell das Amt übernimmt. Niemann war nicht nur Gründungsmitglied, sondern prägte die WHV maßgeblich und wurde für seine Verdienste in der maritimen Wirtschaft sogar mit dem Verdienstkreuz am Bande des Niedersächsischen Verdienstordens ausgezeichnet, wie seaports.de berichtete. In seiner Amtszeit wurde die Initiative zum Bau des Jade-Weser-Ports stark durch ihn und die WHV vorangetrieben.
Die WHV wurde 1985 mit 24 Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen und verzeichnet mittlerweile rund 160 Mitglieder. Als Interessenvertretung der maritimen Wirtschaft hat der Verein zahlreiche Infrastrukturprojekte begleitet und Wilhelmshaven als Energiedrehscheibe Deutschlands etabliert. Die Feierstunde zu Niemanns Verabschiedung findet im Wilhelmshavener Hotel Atlantic statt und wird von verschiedenen Persönlichkeiten, darunter Oberbürgermeister Carsten Feist, gewürdigt.
Wechsel in der Geschäftsführung der BMW Freese-Gruppe und der Ammerländer Versicherung
Die BMW Freese-Gruppe, ein bedeutender BMW-Händler im Nordwesten, hat ebenfalls eine Veränderung in der Geschäftsführung zu verzeichnen: Sebastian Kayser, 28 Jahre alt und mit juristischem Hintergrund, wird neu in die Geschäftsführung aufgenommen. Er übernimmt den kaufmännischen Bereich, während die Geschäftsführung der Freese-Gruppe nun aus Tammo Kayser, Gudrun Kayser, Maximilian Kayser und Sebastian Kayser besteht. Die Standorte der BMW Freese-Gruppe befinden sich in Oldenburg, Westerstede, Jever und Wilhelmshaven, wie nwzonline.de berichtete.
Zusätzlich hat die Ammerländer Versicherung (AV) Christian Buschkotte als neues Vorstandsmitglied begrüßt. Buschkotte bringt 30 Jahre Branchenerfahrung mit, davon 20 Jahre in Führungspositionen. Er folgt auf Gerold Saathoff, der 29 Jahre lang für die AV tätig war, davon 16 Jahre als Vorstand. Die Ammerländer Versicherung verzeichnet über eine Million Kunden und erzielte einen Jahresumsatz von rund 98 Millionen Euro im Jahr 2024. Buschkotte hat sich das Ziel gesetzt, das Angebot der AV im Maklermarkt weiterzuentwickeln. Der Vorstand der Ammerländer Versicherung setzt sich nun aus Axel Eilers, Christine Lühr-Boekhoff und Christian Buschkotte zusammen.
Details | |
---|---|
Ort | Wilhelmshaven, Deutschland |
Quellen |