Wilhelmshaven blüht auf: Kreativer Pflanzwettbewerb für Fußgängerzonen!
Wilhelmshaven, Deutschland - Das Förderprojekt „Wilhelms UrbanFarm“ hat einen Pflanzwettbewerb für das Jahr 2024 ausgeschrieben, um die Begrünung der Fußgängerzonen in Wilhelmshaven zu fördern. Das Motto des Wettbewerbs lautet: „Stadtblühen – Gemeinsam für die City“. Ziel ist es, Ladenbesitzern durch eine Förderung von bis zu 5000 Euro bei der Gestaltung von Eingangsbereichen und Schaufenstern ein Anreiz zu bieten.
Teilnehmer sind eingeladen, kreative Ideen zur Begrünung der Innenstadt einzureichen. Die Einreichungsfrist für diese Ideen endet am 1. März 2025. Dabei müssen die Vorschläge zusammen mit einer Kostenaufstellung und einer Skizze eingereicht werden. Die Auswahl der Gewinnerideen erfolgt am 10. März 2025. Die Umsetzung der geförderten Projekte muss bis zum 30. Juni 2025 abgeschlossen sein, um die finanzielle Unterstützung in Anspruch nehmen zu können. Der Wettbewerb wird von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Wilhelmshaven organisiert, wie NWZ Online berichtete.
Städtische Begrünung durch Urban Gardening
Wilhelmshaven plant außerdem, Urban Gardening und Vertical Farming in die Innenstadt zu integrieren, um gegen den innerstädtischen Leerstand anzukämpfen. In diesem Zusammenhang arbeiten die Stadt und verschiedene Partner, darunter der paper planes e.V. und das Autonome Architektur Atelier (AAA GmbH) aus Bremen, zusammen. Die Projektleitung liegt bei der ZZZ-ZwischenZeitZentrale Bremen.
Im Rahmen des Projekts wurden BürgerInnen eingeladen, ihre Wünsche, Pflanzen und Angebote zur Begrünung der Innenstadt zu äußern. Eine Kreativwerkstatt informierte an zwei Tagen etwa 45 Stakeholder und BürgerInnen über den Projektansatz. Ziel ist es, die aktive Teilnahme der BürgerInnen zu fördern und ihnen den Nutzen der produzierten Pflanzen zugänglich zu machen, wie Multiplicities berichtete.
Details | |
---|---|
Ort | Wilhelmshaven, Deutschland |
Quellen |