Verzögerung beim NaturLink-Bau: Neue Pläne für 2024 in Wilhelmshaven!

Wilhelmshaven, Deutschland - Das NaturLink-Projekt am Jade-Weser-Port erfährt signifikante Verzögerungen. Aktuellen Informationen zufolge ist der Baubeginn nun für 2024 angesetzt, während die Inbetriebnahme erst für 2026 geplant ist. Ursprünglich sollte mit dem Bau bereits Anfang 2024 begonnen und die Inbetriebnahme für Anfang 2023 vorgesehen werden. Marc-Oliver Hauswald, Geschäftsführer der Container Terminal Wilhelmshaven Jade-Weser-Port-Marketinggesellschaft, bestätigte, dass die Verzögerungen auf administrative Gründe zurückzuführen sind. Der Bauantrag soll jedoch in Kürze eingereicht werden, und es gibt keine Anzeichen dafür, dass NaturLink das Projekt abbrechen möchte.

Das Investitionsvolumen für das Projekt beläuft sich auf rund 12 Millionen Euro. NaturLink ist der erste Lebensmittellieferant im Güterverkehrszentrum (GVZ) des Jade-Weser-Port und spezialisiert sich auf natürliche Frucht- und Gemüse-Rohstoffe für die Lebensmittelproduktion. Die geplanten Bauabschnitte umfassen eine Halle mit Büro und Labor sowie eine Lagerhalle mit einer Fläche von 13.400 Quadratmetern. Die Lagerkapazität im GVZ Wilhelmshaven soll insgesamt 35.000 Tonnen betragen.

Erstes Lebensmittellager im Jade-Weser-Port

Wie jadeweserport.de berichtete, wurde der Erbbaurechtsvertrag über das 1,8 Hektar große Grundstück bereits 2023 unterzeichnet und bleibt gültig. Der entsprechende Pachtzins wird fristgerecht gezahlt. NaturLink GmbH ist eine Tochter des seit 1993 bestehenden Verarbeitungsbetriebs Göknur in Ankara, Türkei, und betreibt zudem weitere Standorte in Mersin, New Jersey, Virginia, den Niederlanden und China.

Die Obst- und Gemüsesorten sollen per Schiff aus der Türkei, Asien und Südamerika importiert werden. Diese Produkte sind für diverse Industrien vorgesehen, einschließlich Getränke-, Milch- und Backwaren. Die Fertigung wird es ermöglichen, maßgeschneiderte Produkte für den europäischen Markt zu erstellen, während mittelfristig auch Exporte in die USA und andere Länder geplant sind. Die Inbetriebnahme, mit zunächst etwa 15 Mitarbeitern, ist für Anfang 2025 vorgesehen, so nwzonline.de.

Details
Vorfall Sonstiges
Ursache Verzögerung
Ort Wilhelmshaven, Deutschland
Schaden in € 12000000
Quellen