Verkehrsunfälle und Drogenkontrollen: Chaos in Wilhelmshaven!

Im Zeitraum vom 24. bis 26. Januar 2025 kam es in Wilhelmshaven zu mehreren Verkehrsunfällen und Polizeikontrollen, die eine Reihe von rechtlichen Maßnahmen nach sich zogen. Das Geschehen wurde von der Polizei Wilhelmshaven dokumentiert.

Am 26. Januar 2025 um 12:16 Uhr kontrollierten Beamte einen 33-jährigen Fahrer eines Transporters in der Ebertstraße. Der Transporter war seit drei Monaten nicht pflichtversichert. In der Folge wurden die Kennzeichen des Fahrzeugs entstempelt, die Zulassungsbescheinigung sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. Ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz wurde eingeleitet, wie freenet.de berichtete.

Verkehrsunfälle und Drogenkontrollen

Im Rahmen von Verkehrskontrollen am 25. Januar 2025 wurden mehrere Verstöße festgestellt. Um 09:15 Uhr wurde ein 35-jähriger Fahrer eines Pkw angehalten, dessen Urinvortest positiv auf Opiate ausfiel. Eine Blutentnahme wurde angeordnet, die Weiterfahrt untersagt, und es wurde ein Verfahren eingeleitet, das mit einem drohenden Bußgeld sowie einem Fahrverbot verbunden ist. Um 15:15 Uhr wurde ein 22-jähriger Fahrer eines anderen Pkw kontrolliert, dessen Urinvortest positiv auf Kokain ausfiel. Auch hier wurde eine Blutentnahme angeordnet und die Verkehrsteilnahme untersagt. Zusätzlich wurde eine Sicherheitsleistung von 600 Euro einbehalten, da der Fahrer keinen festen Wohnsitz in Deutschland hatte.

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich ebenfalls am 25. Januar 2025 um 16:20 Uhr an der Einmündung Friesendamm/Zum Ölhafen. Zwei Pkw waren beteiligt, wobei sechs Personen verletzt wurden, darunter zwei schwer. Ein 81-jähriger Fahrer hatte den vorfahrtsberechtigten Pkw einer 22-Jährigen übersehen. Der 81-Jährige und seine 77-jährige Beifahrerin erlitten schwere Verletzungen, während die 22-Jährige sowie drei Mitfahrer (31, 33 und 38 Jahre alt) leichte Verletzungen davontrugen. Die Feuerwehr musste den 81-Jährigen aus seinem Pkw befreien. Zudem wurde bei der 22-Jährigen ein Urinvortest positiv auf THC getestet, was ebenfalls eine Blutentnahme zur Folge hatte. Die Straße Friesendamm musste für etwa 1,5 Stunden gesperrt werden, und beide Pkw erlitten Totalschaden, dessen Gesamthöhe über 50.000 Euro betrug.

In der Nacht vom 24. auf den 25. Januar kam es zu Sachbeschädigungen und Kraftstoffdiebstählen. Unbekannte beschädigten mehrere Pkw auf einem Parkplatz einer Autowerkstatt in der Ernst-Barlach-Straße, indem sie Löcher in die Tanks bohrten und Kraftstoff entwendeten. Der Gesamtschaden beträgt mehrere tausend Euro. Die Polizei bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 04421/9420 zu melden.

Zusätzlich zu den oben genannten Vorfällen gibt es rechtliche Aspekte zu beachten, die bei Verkehrsunfällen unter Alkohol- oder Drogeneinfluss relevant sind. Laut ra-kotz.de können strafrechtliche Konsequenzen und Probleme mit dem Versicherungsschutz auftreten. Insbesondere bei älteren Versicherungsverträgen können bis zu 5.000 Euro Regressforderungen bestehen, wenn der Versicherungsnehmer während des Fahrens unter Einfluss von Drogen oder Alkohol stand. Abhängig vom Grad der Fahrlässigkeit, ob leicht, grob oder vorsätzlich, kann die Versicherungsleistung entsprechend gemindert oder vollständig entfallen.

Details
Vorfall Verkehrsunfall, Sachbeschädigung, Diebstahl
Ursache Urinvortest positiv auf Opiate, Urinvortest positiv auf Kokain, Urinvortest positiv auf THC
Ort Ebertstraße, Wilhelmshaven, Deutschland
Verletzte 6
Schaden in € 50000
Quellen