Schweinswal-Tage in Wilhelmshaven: Begehrte Meeressäuger entdecken!

In Deutschland findet momentan die jährliche Veranstaltung der Schweinswaltage statt, die vom 17. bis 27. April 2025 in Wilhelmshaven ausgerichtet wird. Diese besondere Veranstaltung, die sich auf die Beobachtung und den Schutz der Schweinswale konzentriert, zieht zahlreiche Besucher an die deutsche Nordseeküste. Laut einem Bericht von web.de ist der Frühling die beste Zeit, um diese Tiere zu beobachten, die in die fischreichen Gewässer des Jadebusens ziehen. Die Veranstaltung umfasst verschiedene Aktivitäten wie Exkursionen, Vorträge, Filmabende und Familienaktionen, um die Sichtbarkeit des Schweinswals zu erhöhen und seinen Lebensraum zu schützen. Besonders gute Beobachtungsmöglichkeiten bieten sich an der Südstrandpromenade in Wilhelmshaven.

Der Schweinswal, die kleinste Walart, kann eine Länge von etwa 1,50 bis 1,80 Metern erreichen und lebt in kleinen Gruppen von bis zu zehn Tieren. Diese Art ist die einzige Walart Deutschlands und ist laut der Roten Liste der bedrohten Arten als stark gefährdet eingestuft. Bedrohungen für das Überleben der Schweinswale sind unter anderem Unterwasserlärm, Beifang in Fischernetzen und Umweltbelastungen. Das Motto der diesjährigen Schweinswaltage legt einen besonderen Fokus auf die Akustik unter Wasser und die Lärmbelastung durch menschliche Aktivitäten.

Aktuelle Sichtungen und Maßnahmen zur Walbeobachtung

Zusätzlich ist im Jadebusen eine erhöhte Aktivität der Schweinswale zu beobachten, da viele von ihnen derzeit auf Nahrungssuche sind. Juliana Köhler, Geschäftsführerin des Wattenmeer Besucherzentrums in Wilhelmshaven, betont, dass der Frühling optimal für Sichtungen ist, da im Jadebusen viele Jungfische zum Laichen schwimmen, was die Wale anzieht. Wie dieniedersachsen.de berichtet, beginnen am kommenden Wochenende die 8. Schweinswal-Tage in Wilhelmshaven, die bis zum 5. Mai andauern werden. Das Programm umfasst Entdeckungstouren an Land und per Schiff, Vorträge, Führungen und Mitmach-Aktionen, die es Besuchern ermöglichen, mehr über die Lebensweise der Wale zu erfahren.

Die Beobachtungsmöglichkeiten sind sowohl vom Ufer als auch bei Schifffahrten mit Walexperten gegeben, um bessere Chancen für die Sichtung der Tiere zu bieten. Tägliche Fahrten mit der „MS Harle Kurier“ sind ebenfalls verfügbar. Darüber hinaus bietet das Wattenmeer Besucherzentrum eine spezielle Walausstellung und Infostände mit Tipps zur Walbeobachtung. Die Schweinswaltage dienen nicht nur der Beobachtung, sondern auch dem Schutz und der Sensibilisierung für die Gefahren, denen diese Tiere ausgesetzt sind, insbesondere durch menschliche Aktivitäten, die ihren Lebensraum beeinträchtigen können.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Wilhelmshaven, Deutschland
Quellen