Mitgliederboom: Grüne und AfD erzielen Rekorde in Friesland!

In den vergangenen Monaten verzeichneten die Grünen und die AfD in Friesland und Wilhelmshaven einen markanten Anstieg ihrer Mitgliederzahlen. Dieser Mitgliederzuwachs wird seit dem Ende der Ampel-Koalition registriert. Besonders auffällig ist, dass vermehrt junge Menschen zu den beiden Parteien wechseln, um sich politisch zu engagieren.

Wie NWZ Online berichtete, hat die Mitgliederzahl der Grünen in Friesland seit September 2021 von 90 auf 210 zugenommen, wobei 46 neue Mitglieder seit dem Ende der Ampel-Koalition in die Partei eingetreten sind. In Wilhelmshaven verzeichnet die Partei über 60 Mitglieder, darunter rund 10 Neueintritte. Der Altersdurchschnitt der Mitglieder in Friesland senkte sich von 56 auf 54,1 Jahre und in Wilhelmshaven liegt er bei 49 Jahren.

Entwicklung der Parteien

Die AfD hat ihre Mitgliederzahl in Friesland mehr als verdoppelt und zählt aktuell 112 Mitglieder. In Wilhelmshaven waren es im November 2024 102 Mitglieder. Die AfD strebt an, ihre Mitgliederanzahl bis Ende des Jahres um ein Drittel zu erhöhen, da viele neue Mitglieder einen Politikwechsel wünschen.

Die Mitgliederzahlen anderer Parteien hingegen zeigen unterschiedliche Entwicklungen. Die SPD bleibt in Wilhelmshaven stabil mit etwa 400 Mitgliedern, fokussiert auf soziale Gerechtigkeit und Solidarität. In Friesland hat die CDU eine leicht rückläufige Entwicklung zu verzeichnen, jedoch stabilisieren Neueintritte die Zahlen. In Wilhelmshaven haben sie jüngere Mitglieder angezogen und zählen dort 288 Mitglieder.

Die FDP in Friesland hat etwa 90 Mitglieder und setzt sich das Ziel, über 100 zu erreichen, hat aber Schwierigkeiten, insbesondere in der Altersgruppe von 35 bis 55. Dagegen zeigt Wilhelmshaven eine leichte Aufwärtsentwicklung. Die Linke verzeichnet in Friesland einen Anstieg von 26 auf 33 Mitglieder und hat in Wilhelmshaven 17 neue Mitglieder gewonnen, wobei 78% der neuen Mitglieder 35 Jahre oder jünger sind.

Die Entwicklungen in den politischen Parteien spiegeln sich auch in bundesweiten Trends wider. Nach dem Zerbrechen der Ampelkoalition am 6. November 2024 berichten viele Parteien von einem Anstieg an Mitgliedereinträgen. Laut Tagesschau meldeten die Grünen über 15.000 neue Mitglieder, ein historisch starker Monat, während die SPD 2.000 neue Mitglieder verzeichnete, die bisher nur durch Online-Anträge erfasst wurden. Die CDU konnte 1.000 Mitgliedsanträge seit dem Koalitionsbruch verzeichnen, die FDP erhielt rund 2.000 neue Anträge, und die Linke meldete 3.831 neue Mitglieder.

Der signifikante Anstieg an Neumitgliedern zeigt eine wachsende Neugier und das Bedürfnis nach politischer Mitgestaltung in Zeiten des Wandels. Politikwissenschaftler betonen, dass persönliche Beweggründe, wirtschaftspolitische Überzeugungen und der Wunsch, die öffentliche Wahrnehmung zu beeinflussen, viele Menschen zu einem Parteieintritt motivieren.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Wilhelmshaven, Deutschland
Quellen