Jung, engagiert, politisch: Vincent Janßen will die Region verändern!
Vincent Janßen, ein 18-jähriger Direktkandidat der Linken für den Wahlkreis Friesland-Wilhelmshaven-Wittmund, hebt in einem aktuellen Interview die Themen Bildung und den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) hervor. Janßen, der seit über anderthalb Jahren Mitglied der Linken und seit einem Jahr aktiv ist, sieht sich als Sprachrohr für die jungen Menschen in der Region. Er kommt ursprünglich von der Umweltorganisation Greenpeace und wird im Sommer sein Abitur ablegen. Trotz unterschiedlicher politischer Meinungen erhält er viel Zuspruch von seiner Familie und seinen Lehrkräften.
Die mangelnde Vertretung junger Menschen im Bundestag betrachtet Janßen als problematisch. Dies steht im Kontext des allgemeinen Rückgangs der Bedeutung der Linken auf kommunaler Ebene in seinem Wahlkreis. Um dem entgegenzuwirken, haben er und die Partei ihre Präsenz in sozialen Medien erhöht und neue Konzepte entwickelt. Momentan belegt Janßen Platz 6 der Landesliste der Linken. Neben seiner politischen Tätigkeit engagiert er sich auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Wilhelmshaven. Janßen sieht in Wilhelmshaven ein Potenzial für erneuerbare Energien und den Tourismus und kritisiert zudem den maroden Zustand vieler Schulen in der Region. Er fordert mehr Mittel für Bildung und eine Vermögenssteuer ab einem Vermögen von einer Million Euro zur Finanzierung seiner politischen Vorhaben.
Öffentlicher Nahverkehr als Schlüssel zur Mobilität
In Bezug auf den öffentlichen Nahverkehr betont Janßen, dass dieser im Fokus seiner politischen Agenda steht. Laut der Linken ist der ÖPNV ein zentraler Baustein für eine sozial-ökologische Verkehrswende. Die Partei verfolgt das Ziel, die Mobilität für alle Menschen zu gewährleisten und dabei die Umweltbelastungen zu minimieren. Der ÖPNV soll bis 2030 verdoppelt werden, mit einer Mobilitätsgarantie von mindestens einem Stundentakt zwischen 6 und 22 Uhr, wie dielinkebt.de berichtet. Zusätzlich plant die Linke eine Erhöhung der Takte von Bussen und Bahnen sowie den Ausbau der Schienennetze und der Straßenbahnen.
Die Forderungen der Linken beinhalten auch den kostenfreien ÖPNV für Kinder, Schülerinnen, Schüler, Azubis und Studierende. Perspektivisch soll das Ziel eines Nulltarifs für alle Fahrgäste erreicht werden. Die Finanzierung soll durch kommunale Nahverkehrsabgaben sowie durch Umleitungen öffentlicher Mittel erfolgen. Die Vorstellung von einem ÖPNV in öffentlicher Regie und der Ablehnung von Privatisierungen sind weitere zentrale Anliegen der Partei. Dies steht im Einklang mit Janßens Ziel, eine stärkere Vertretung junger Menschen und sozial gerechtere Verkehrslösungen voranzutreiben.
Details | |
---|---|
Ort | Wilhelmshaven, Deutschland |
Quellen |