Bundeswehr: Neujahrsempfang betont Sicherheit und Einsatzbereitschaft!
Wilhelmshaven, Deutschland - Am 4. Februar 2025 fand im Gorch-Fock-Haus in Wilhelmshaven der Neujahrsempfang der Bundeswehr statt. Fregattenkapitän Rolf Hoppe begrüßte zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und der Bundeswehr. In seiner Ansprache reflektierte Hoppe vergangene Veranstaltungen und dankte für die gute Zusammenarbeit mit der Bevölkerung.
Ein zentrales Thema des Empfangs war die Rückkehr der Bundeswehr ins Marinearsenal, die für das kommende Wochenende angekündigt wurde. Die Einladung umfasste Vertreter der Einsatzflottille 2, des Marineunterstützungskommandos, des Logistikzentrums der Bundeswehr sowie des Marinearsenals. Kapitän zur See Sven Beck hielt die Festrede und betonte dabei die Notwendigkeit, die sicherheitspolitischen Herausforderungen umfassend zu betrachten.
Sicherheit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe
Beck erklärte, dass Sicherheit nicht nur eine militärische, sondern eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe sei, die politische Stabilität, wirtschaftliche Stärke und gesellschaftliche Geschlossenheit erfordere. Er hob hervor, dass die Kriegstauglichkeit der Bundeswehr als Notwendigkeit anzusehen sei und nicht lediglich als ein Schlagwort. Zudem wies er darauf hin, dass Sicherheit nicht selbstverständlich sei und robuste Streitkräfte erforderlich seien.
Die politische Großwetterlage des Jahres 2025 werde Unsicherheiten mit sich bringen, die sowohl Einfluss auf bestehende Bündnisverpflichtungen als auch auf das strategische Umfeld haben könnten. Die langfristige Ausrichtung der Bundeswehr ziele darauf ab, die Einsatzbereitschaft spätestens bis 2029 zu erhöhen, wie NWZonline berichtete. Weitere Informationen sind in einer verwiesenen Mediathek der Bundeswehr erhältlich.
Details | |
---|---|
Ort | Wilhelmshaven, Deutschland |
Quellen |