Schülerzahlen im Landkreis Verden: Gymnasien mehr gefragt denn je!

Verden, Deutschland - In Niedersachsen liegt die Entscheidung über die Art der weiterführenden Schule in den Händen der Erziehungsberechtigten, die diese in Absprache mit Lehrkräften treffen. Jährlich im Frühjahr befragt der Landkreis Verden die Eltern, um sich auf die Schulwechsel vorzubereiten. Für das Schuljahr 2025/26 wünschen sich 1390 neue Schüler den Wechsel zu weiterführenden Schulen im Kreis Verden. Das entspricht einem Anstieg von rund zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Besonders gefragt sind Gymnasien, wobei rund 42 Prozent der Eltern angeben, dass ihr Kind den direkten Weg zur Allgemeinen Hochschulreife gehen soll. In den Städten Achim und Verden liegt dieser Wunsch sogar über dem Durchschnitt: In Achim sind es 57 Prozent, in Verden 53 Prozent. 143 Eltern streben einen Schulwechsel zum Verdener Domgymnasium an. Weitere beliebte Schulen sind das Cato Bontjes van Beek-Gymnasium mit 116, die IGS Oyten mit 116, das Gymnasium am Wall in Verden mit 107 und das Gymnasium am Markt in Achim mit 104 Anmeldungen.

Herausforderungen durch steigende Schülerzahlen

Das Gymnasium in Ottersberg wurde nur von 41 Familien als erste Wahl angegeben. Von den befragten Eltern sind 164 bisher unentschlossen bezüglich des Schulwechsels. Die Kreisverwaltung geht davon aus, dass sich im laufenden Prozess möglicherweise noch mehr Eltern für einen Wechsel an ein Gymnasium entscheiden, insbesondere im Nordkreis. Die steigenden Schülerzahlen führen zu einer angespannten Raumsituation an einigen Schulen, besonders in Achim. So könnte das Gymnasium am Markt (Gamma) 14 Schüler nicht aufnehmen, da es für eine Dreizügigkeit ausgelegt ist. Am Cato könnte die Klassengröße geändert werden, wenn sich mehr unentschlossene Schüler anmelden.

Die Elternwünsche für das Schuljahr 2024/25 ergaben eine Übergangsquote von 44 Prozent für Gymnasien, wobei die tatsächliche Quote möglicherweise höher ausfallen könnte. Der Landkreis Verden erwartet, dass die Höchstzügigkeit von sechs Zügen in 2025/2026 nicht eingehalten werden kann. Um zusätzliche Schüler aufnehmen zu können, wurden die technischen Voraussetzungen für die Aufstellung von Containern am Cato geschaffen. Die tatsächlichen Anmeldungen werden bis Ende Mai eruiert; Eltern haben bis dahin die Möglichkeit, ihre Kinder anzumelden.

Zusätzlich bietet der Bildungsserver umfassende Schulstatistiken, die vom Statistischen Bundesamt veröffentlicht werden. Diese beinhalten Daten zu Schulen, Klassen, Schülerzahlen, und Lehrkräften sowie spezifische Kennzahlen, um die Schullandschaften in Deutschland zu vergleichen, wie bildungsserver.de berichtete.

Details
Ort Verden, Deutschland
Quellen