Prozess gegen Ex-RAF-Terroristin: Überfälle und versuchter Mord im Fokus!

Verden, Deutschland - Der Prozessbeginn gegen die ehemalige RAF-Terroristin Daniela Klette (66 Jahre) hat im Staatsschutzsaal des Oberlandesgerichts Celle für Aufsehen gesorgt. Die Staatsanwaltschaft wirft Klette versuchten Mord aus Habgier vor sowie versuchten und vollendeten schweren Raub als „Mitglied einer Bande“ und unerlaubten Waffenbesitz. Laut Anklage soll Klette in einer Gruppe mit ihren Komplizen Ernst-Volker Staub (70) und Burkhard Garweg (56) zwischen 1999 und 2016 zahlreiche Überfälle auf Geldtransporter und Supermärkte in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein verübt haben.

Insgesamt sollen durch die Taten, bei denen die Opfer mit Schusswaffen oder Elektroschockern bedroht wurden, mehr als 2,7 Millionen Euro erbeutet worden sein. Klette wird dabei hauptsächlich als Fahrerin des Fluchtautos in den Fokus genommen und soll die Überfälle „arbeitsteilig und äußerst konspirativ“ geplant haben. So wurden unter anderem Zeichnungen der Zielorte erstellt. Die Fahndung nach den beiden mutmaßlichen Komplizen läuft weiterhin.

Sicherheitsvorkehrungen und weitere Anklagen

Aufgrund der brisanten Natur des Verfahrens werden hohe Sicherheitsvorkehrungen in dem Prozess getroffen. Klette wurde bereits am 26. Februar 2024 in Berlin-Kreuzberg festgenommen. Neben den aktuellen Anklagen besteht gegen sie auch ein Haftbefehl wegen des Verdachts der Beteiligung an Terroranschlägen. Die Bundesanwaltschaft wirft Klette versuchten Mord in zwei Fällen und Mittäterschaft bei drei Sprengstoffanschlägen der RAF zwischen Februar 1990 und März 1993 vor. Diese Anklage wird jedoch unabhängig von dem Verfahren in Celle behandelt, und die Mitgliedschaft in der terroristischen Vereinigung RAF ist inzwischen verjährt, wie Augsburger Allgemeine berichtete.

Die Verhandlung im Staatsschutzsaal ist aus Sicherheitsgründen angesetzt und zieht bereits jetzt großes Interesse auf sich. Die gegen Klette erhobenen Vorwürfe werfen erneut einen Blick auf die Machenschaften der linksextremistischen RAF, die in Deutschland über Jahre hinweg als eine der aktivsten terroristischen Gruppen galt.

Für weitere Informationen über den Prozessverlauf und die Hintergründe der Anklage wird auf die Berichterstattung der Süddeutschen Zeitung verwiesen.

Details
Vorfall Raub
Ursache Habgier, Terrorismus
Ort Verden, Deutschland
Festnahmen 1
Schaden in € 2700000
Quellen