Großes Stadtfest in Verden: Klaus Störtebeker begeistert am Lätare-Sonntag!
In Verden findet am 30. März 2025 die traditionelle Lätare-Spende statt, die jährlich dem legendären Seeräuber Klaus Störtebeker gewidmet ist. Weser-Kurier berichtete, dass die Veranstaltung auf dem Rathausplatz beginnen wird, gefolgt von einem verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr.
Der Lätare-Sonntag, der im Kirchenkalender den Titel „Freuet Euch“ trägt, beginnt um 13:30 Uhr mit einem neuen Unterhaltungsformat: Puppenspieler Werner Momsen wird die Besucher mit seinen Darbietungen erfreuen. Musikalisch begleitet werden die Festlichkeiten vom Verdener Blasorchester und dem Shanty-Chor Verden, die von 14:20 bis 14:40 Uhr auftreten werden.
Höhepunkte und Ehrengäste
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung wird um 15:30 Uhr der Auftritt eines Schauspielers in der Rolle von Störtebeker sein, der zusammen mit Gefährten Brot und etwa 1600 Heringe verteilen wird. Diese Tradition geht auf eine Legende zurück, nach der Störtebeker im Jahr 1401 der Stadt Verden einen Schatz hinterließ, mit der Auflage, jährlich Heringe und Brote an Bedürftige und Geistliche zu verschenken, wie Verden.de berichtet.
Zu den politischen Ehrengästen zählen Niedersachsens Gesundheitsminister Andreas Philippi und die Parlamentarische Staatssekretärin Siemtje Möller, die beide in ihren Ämtern für die Landesregierung tätig sind. Darüber hinaus wird ein Unterhaltungsprogramm mit Kapitän Schwarzbart und piratischen Spielen der Vogelfreien für Kinder angeboten, um auch den jüngeren Besuchern ein spannendes Erlebnis zu bereiten.
Die Lätare-Spende ist nicht nur ein Fest der Freude, sondern auch ein Ausdruck der Tradition und des Gemeinschaftsgeistes in Verden, das in diesem Jahr mit verschiedenen Benefiz-Aktionen rund um die Veranstaltung angereichert wird, darunter Schokoladenheringe für Viertklässler und Fischgerichte für Seniorenheime. Am 31. März findet in der Verdener Stadthalle ein Fischessen statt, dessen Erlöse lokalen Vereinen und Gruppen zugutekommen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Verden, Deutschland |
Quellen |