Blitzgerät-Sensation: Verden kassiert 40% mehr Bußgelder in zwei Jahren!

Der Landkreis Verden verzeichnet einen erheblichen Anstieg der Bußgelder, die innerhalb von zwei Jahren um 40 Prozent gestiegen sind. Diese Entwicklung wird maßgeblich durch den Einsatz von halbstationären Blitzern, auch als Semi-Station bezeichnet, begünstigt. Im Jahr 2024 lagen die Bußgeldeinnahmen bei etwa 3,95 Millionen Euro, verglichen mit 3,3 Millionen Euro im Jahr 2023 und 2,8 Millionen Euro im Jahr 2022. Damit stiegen die Einnahmen innerhalb von 24 Monaten um 1,2 Millionen Euro.

Die mobile Radar-Anhänger in der Region erfassen einen Großteil der Geschwindigkeitsüberschreitungen, wobei sie etwa 35 Prozent der gesamten Verstöße dokumentieren. Diese Geräte können, mit minimalem Personaleinsatz, für bis zu zwei Wochen an einem Standort eingesetzt werden. Die höchste gemessene Geschwindigkeitsüberschreitung im Landkreis betrug 125 km/h bei zulässigen 70 km/h auf der B 215 in Heidkrug. Weitere nennenswerte Verstöße wurden mit 125 km/h bei erlaubten 50 km/h in Riede-Felde und 94 km/h in einer Tempo-30-Zone in Achim-Uphusen gemessen.

Entwicklung der Bußgelder im Vergleich

Insgesamt gibt es im Landkreis Verden zehn stationäre Messstellen, die ebenfalls zur Generierung von Bußgeldern beitragen. Es ist bemerkenswert, dass die traditionellen Starenkästen mittlerweile nur noch 10 Prozent der Geschwindigkeitsüberschreitungen erfassen. Im Vergleich zu anderen Landkreisen liegt Verden in Niedersachsen im oberen Mittelfeld der Bußgeldeinnahmen. Beispielsweise hat der Landkreis Harburg Einnahmen von 7,3 Millionen Euro erzielt, während der Landkreis Stade bei 2,6 Millionen Euro und Salzgitter bei 2,7 Millionen Euro liegt.

Eine umfassende Übersicht über die Bußgelder und Punkte für Geschwindigkeitsüberschreitungen zeigt, dass Geschwindigkeitsverstöße zu Bußgeldern, Punkten und möglichen Fahrverboten führen können. Für Verstöße innerorts liegt das Bußgeld bei bis zu 800 Euro, während außerorts die Strafen bis zu 700 Euro betragen können, abhängig von der Schwere des Verstoßes, wie ADAC.de berichtet. Die Verkehrsordnungswidrigkeiten können verschiedene Folgen haben, darunter ein Fahrverbot und die Erteilung von Punkten im Fahreignungsregister.

Details
Vorfall Geschwindigkeitsüberschreitung
Ort Verden, Deutschland
Quellen