Schmackhafte Äpfel aus dem Alten Land erobern die Grüne Woche in Berlin!
Stade, Deutschland - Die Internationale Grüne Woche, die größte Agrarmesse Deutschlands, findet derzeit in Berlin statt. Der Landkreis Stade ist mit einem Gemeinschaftsstand vertreten, der das Alte Land und die Region an der Niederelbe präsentiert. Besucher können sich über die besondere Landschaft und das Obst der Region informieren. Am Stand wurden große Mengen Äpfel, insbesondere die Sorten Wellant und Fräulein, nach Berlin gebracht. Der Wellant-Apfel, bekannt für seinen knackigen Biss und sein Aroma, ist im Handel jedoch selten erhältlich.
Hilke Ehlers, Geschäftsführerin des Altländer „Fördervereins Integriertes Obst“, berichtete von regem Zuspruch am Stand. Wellant-Äpfel werden für 2 Euro für vier Stück angeboten, während die neuartige Apfelsorte Fräulein Neugier bei den Besuchern weckt. Ehlers möchte mit den Besuchern über Obst aus dem Alten Land und den integrierten Anbau ins Gespräch kommen. Neben Äpfeln werden auch Obstbrände und der beliebte Likör „Red Passion“ angeboten, sowie ein 20-prozentiger Likör aus Wellant-Äpfeln. In diesem Jahr gibt es zwar keine Altländer Bratwurst, doch es werden 700 Mettwurstbrote für den Niedersachsen-Abend vorbereitet. Die Tourismus-Info präsentiert Sehenswürdigkeiten des Alten Landes und beantwortet Fragen zu Fahrradtouren und Ausflugszielen.
Bedeutung des Altländer Obstbaus
In den letzten Jahren hat der Förderverein Integriertes Obst aus dem Alten Land, der seit über 20 Jahren mit einem Team von Ehrenamtlichen an der Grünen Woche teilnimmt, zunehmend an Bedeutung gewonnen. Der Verein stellt wichtige Themen wie die gläserne Produktion, die Wertschätzung von Lebensmitteln sowie alte und neue Apfelsorten in den Fokus. Minister und Politiker aus Landtag und Bundestag besuchen regelmäßig den Stand, um sich über den Obstbau im Alten Land zu informieren. Die letzte Grüne Woche im Jahr 2020 konnte mit einem Besuch des Präsidenten des Bundestages, Wolfgang Kubicki, aufwarten, und es gibt große Hoffnungen auf eine erfolgreiche Grüne Woche im Jahr 2023, wie dasalteland.de berichtete.
Die engagierten Obstbauern, Händler, Touristen und Ehrenamtlichen aus der Region leisten weiterhin bedeutende Werbung für das Alte Land, während die Grüne Woche ein wichtiger Anlaufpunkt für die Präsentation regionaler Produkte bleibt, wie auch kreiszeitung-wochenblatt.de feststellt.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Stade, Deutschland |
Quellen |