Feierliche Einbürgerung: 35 Neubürger beginnen ein neues Leben im Landkreis Stade
Im Stader Kreishaus fand am 21. Januar 2025 eine feierliche Einbürgerungszeremonie statt, bei der Landrat Kai Seefried Einbürgerungsurkunden an 35 Neubürger überreichte. Die Neubürger kamen aus elf verschiedenen Herkunftsländern, darunter Syrien, Irak, Kosovo/Serbien, Russische Föderation, Türkei, Pakistan, Sudan, Afghanistan, Kamerun, Spanien und Iran. Diese Zeremonie stellt einen bedeutenden Meilenstein im Leben der Neubürger dar.
Landrat Seefried hob die Wichtigkeit der Einbürgerung für die Demokratie und Integration hervor und ermutigte die Neubürger, sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen. Als Festrednerin trat die Landtagsabgeordnete Birgit Butter auf, die an die Neubürger appellierte, sich ehrenamtlich zu engagieren. Neben den Urkunden erhielten die Neubürger auch ein Exemplar des Grundgesetzes, während Kinder mit einem „Landkreis-Teddy“ beschenkt wurden. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Ingolf Lienau und Pia Viola Mangels. Diese 33. Einbürgerungsfeier im Landkreis Stade war besonders bemerkenswert, da im vergangenen Jahr insgesamt 715 Menschen aus 38 Ländern eingebürgert wurden, wobei die häufigsten Herkunftsländer Syrien, Afghanistan, Türkei, Iran und die Russische Föderation waren.
Einbürgerungsprozess im Landkreis Stade
Für ausländische Staatsangehörige oder Staatenlose bietet der Landkreis Stade die Möglichkeit, die deutsche Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung zu erwerben. Die Voraussetzung dafür ist ein rechtmäßiger und gewöhnlicher Aufenthalt in Deutschland seit mindestens fünf Jahren. Ein Einbürgerungsantrag kann jedoch nicht online gestellt werden. Die persönliche Abgabe des Antrags sowie aller erforderlichen Unterlagen ist notwendig, und eine Terminvereinbarung ist hierfür unter den Telefonnummern 04141 12-3235 oder 04141 12-3234 erforderlich. Anträge können zudem nicht ohne vorherige Terminvereinbarung abgegeben werden. Nachträglich angeforderte Unterlagen können per E-Mail, Post oder durch Einwurf in den Hausbriefkasten eingereicht werden. Weitere Informationen zu den Einbürgerungsverfahren sind auf der Website des Landkreises Stade zu finden, wie landkreis-stade.de berichtet.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Stade, Deutschland |
Quellen |