Vorsicht, Betrüger! Polizei warnt vor falschen Dachdeckern in Salzgitter!

Am 2. Mai 2025 warnt die Polizei in Salzgitter-Bad vor betrügerischen Handwerkern, die mit einem weißen Transporter mit Werbeaufschrift einer Dachdeckerei unterwegs sind. Die Polizei macht darauf aufmerksam, dass die Nutzer dieses Fahrzeugs mit Betrugsdelikten in Verbindung stehen und insbesondere im Bereich von Dachdeckerarbeiten agieren. Die Bürger werden aufgefordert, bei der Auswahl von Dachdeckereien besonders aufmerksam zu sein.

Wichtige Indikatoren für die Wahl eines seriösen Dienstleisters sind die Fahrzeugbeschriftungen, die Bezug zu einem örtlichen Betrieb haben sollten, insbesondere durch die Angabe einer Adresse und einer Festnetznummer. Bei Zweifeln an der Seriosität sollte die Geschäftsadresse erfragt und eigenständig recherchiert werden. Zudem empfiehlt die Polizei, Vorsicht walten zu lassen, wenn auf dem Fahrzeug keine Adresse oder Festnetznummer angegeben ist. Personen, die Opfer oder Hinweisgeber sind, werden gebeten, sich mit der Polizei in Salzgitter-Bad unter der Telefonnummer 05341 825-0 in Verbindung zu setzen.

Betrug durch kriminelle Dachdecker

Die Warnung vor betrügerischen Dachdeckerdiensten ist nicht auf Salzgitter-Bad beschränkt. Auch in Berlin hat die Polizei Betrugsfälle in diesem Bereich dokumentiert. Hierbei wurden im Jahr 2023 bereits 70 Personen Opfer von solchen Betrügern. Die Täter bieten vermeintlich günstige Dachdeckungen für etwa 500 Euro an, wobei keine schriftlichen Verträge abgeschlossen werden. Nach der vermeintlichen Arbeit wird den Opfern jedoch eine Rechnung im vierstelligen Bereich präsentiert. Geld wird durch Drohungen und körperliche Gewalt eingetrieben, wobei einige Opfer zur Bank gefahren wurden, um Geld abzuheben. In einem besonders brutalen Fall wurde ein Hausbesitzer ins Gesicht geschlagen.

Die höchste geforderte Summe betrug bislang 14.000 Euro. Dezernatsleiterin Andrea Tillmann vom Landeskriminalamt äußerte die Vermutung, dass es ein „großes Dunkelfeld“ an nicht gemeldeten Fällen gibt. Die Polizei betont, dass ein neues Dach für 500 Euro unrealistisch sei, und die Handwerkskammer hat die „zehn fiesesten Tricks der Dachhaie“ veröffentlicht. Die Täter sind aufgrund des regnerischen Wetters besonders aktiv und werben systematisch in bestimmten Gebieten. Sie klettern häufig auf die Dächer älterer Opfer und behaupten, Schäden entdeckt zu haben. Bei den Aktivitäten dieser Betrüger handelt es sich um ein bundesweites Phänomen, das oft mit gewalttätigen Methoden einhergeht.

Details
Vorfall Betrug
Ursache körperliche Gewalt
Ort Salzgitter-Bad, Deutschland
Verletzte 1
Schaden in € 14000
Quellen