Neuer Schwung in Sahlenburg: Ortsratsitzung mit vielen Ideen!

Am 2. Mai 2025 fand eine Sitzung des Sahlenburger Ortsrates unter der Leitung von der neuen Ortsbürgermeisterin Claudia Bönnen statt. Die Veranstaltung wurde von über 100 Bürgerinnen und Bürgern in der Grundschule besucht. In dieser Sitzung wurde ein Bericht über den lebendigen Stadtteil Sahlenburg präsentiert, der von Gemeinschaftsprojekten und Herausforderungen geprägt ist. Bönnen, die erst kürzlich zur ersten weiblichen Ortsbürgermeisterin in Sahlenburg und Cuxhaven gewählt wurde, wurde von Oberbürgermeister Uwe Santjer begrüßt, der zuvor den langjährigen Ortsbürgermeister Herbert Kihm nach über 18 Jahren Amtszeit verabschiedete.

In der Sitzung wurden mehrere wichtige Themen angesprochen, darunter die Einführung des neuen „Geben & Nehmen“-Schranks, welcher von verschiedenen lokalen Akteuren unterstützt wird. Claudia Bönnen dankte insbesondere den Beteiligten wie der Jugendwerkstatt des Paritätischen, Dörthe Hempel von „Du bist Sahlenburg“, dem Ortsrat Sahlenburg, der Nordlicht Hausverwaltung sowie den ehrenamtlichen Helfern für Ihr Engagement. Zudem wurde die Aufwertung des Waldspielplatzes mit neuen Spielgeräten, angestoßen durch einen CDU-Antrag, thematisiert.

Weitere Entwicklungen im Ort

Im Rahmen der Sitzung gab es zudem Informationen über die geplante Bau einer Kugelbahn durch die CDU, die auf Anregungen aus der Bürgerschaft zurückgeht. Des Weiteren wurde auf die seit Herbst gesperrte Aussichtsplattform in der Duhner Heide hingewiesen, deren Wiedereröffnung vor der Hauptsaison nach Materiallieferungen geplant ist, während langfristige Sanierungsmaßnahmen notwendig sein werden. Probleme mit defekten Beleuchtungen an der Promenade wurden ebenfalls angesprochen, für die die Stadt vorübergehend einfache Leuchten mit einer Lieferzeit von fünf Wochen montieren wird.

<pZusätzlich informierte Bönnen über die SPD-Anfrage zur Entwässerung am Butendieksweg. Am 1. Mai wurde das Zeichen „Kreuz ohne Haken“ angebracht, um ein Bekenntnis gegen rechte Ideologien zu setzen. Zum Abschluss dankte sie den Helfern beim „Tag der sauberen Stadt“, insbesondere Peter Mangels und Jörg Itjen, für die Verpflegung der Teilnehmer.

Für die kommenden Wochen sind wichtige Termine wie das Gedenken zum Ende des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai um 16 Uhr am Gedenkstein „Achtern Kugelfang“ sowie das Sahlenburger Dorffest vom 27. bis 29. Juni anlässlich „700 Jahre Sahlenburg“ geplant.

Details
Ort Sahlenburg, Deutschland
Quellen