Taubenplage in Salzgitter: Ein Konzept für weniger Dreck im Stadtbild!
Salzgitter, Deutschland - In Salzgitter gibt es derzeit erhebliche Probleme mit Tauben, die zunehmend öffentliche Plätze aufsuchen und dort Futter suchen. Dies führt zu Unzufriedenheit unter den Anwohnern, die sich über den hinterlassenen Taubenkot beschweren. Der Verein „Taubenengel Salzgitter“, der sich für das Wohl der Tauben einsetzt, hat jedoch die Befreiung vom Taubenfütterungsverbot erhalten und plant verschiedene Fütterungsaktionen, darunter auch am Salzgitter-Monument. Freiwillige Helfer werden dazu über eine Facebook-Gruppe gesucht, wie News38 berichtete.
Die Fütterungsaktionen des Vereins stoßen jedoch auf Kritik von einigen Anwohnern, die den Taubenkot als problematisch empfinden. Um dieser Herausforderung zu begegnen, arbeiten der Verein und die Stadt Salzgitter an einem „Stadttaubenkonzept“ im Rahmen des Programms „Salzgitter – sicher und sauber 2.0“. Dessen Ziel ist es, einen gesunden Taubenbestand mithilfe tierschutzgerechter Methoden zu erhalten und gleichzeitig die Bevölkerung zu entlasten. Hierbei sollen die Tauben durch gezielte Fütterung in sogenannten „Fressschwärmen“ zusammengeführt werden, die dann in neuen Taubenschlägen untergebracht werden, um ihre Anwesenheit in öffentlichen Räumen zu minimieren.
Umsetzung des Stadttaubenkonzepts
Bereits ein erster Taubenschlag wurde im Fredenberg aufgestellt, während weitere in Planung sind. Diese Taubenschläge sollen dazu beitragen, dass sich die Tauben hauptsächlich an diesen Orten aufhalten, um die Belästigung für die Anwohner zu reduzieren und die Verschmutzung durch Kot auf öffentlichen Plätzen zu minimieren. Laut Die Nachrichten bieten Initiativen wie die Wildvogelhilfe darüber hinaus umfassende Informationen zu Herausforderungen im Umgang mit Stadttauben und möglichen Lösungsansätzen in verschiedenen Städten.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Salzgitter, Deutschland |
Quellen |