Niedersachsen unterstützt Salzgitter AG: Zukunftsweisende Stahlproduktion im Fokus!

Salzgitter, Deutschland - Am 12. April 2025 gab die Salzgitter AG bekannt, dass sie die Gespräche mit einem Bieterkonsortium aus der GP Günter Papenburg AG und der TSR Recycling GmbH & Co. KG über ein Übernahmeangebot beendet hat. Die niedersächsische Landesregierung, vertreten durch Ministerpräsident Stephan Weil, Wirtschaftsminister Olaf Lies und Finanzminister Gerald Heere, zeigte Verständnis für diese Entscheidung und wertete die vergangenen Gespräche als konstruktiv.

Ministerpräsident Stephan Weil bedankte sich für die Zusammenarbeit und hob das gemeinsame Interesse an einer langfristigen Stabilität und Weiterentwicklung der Salzgitter AG hervor. Wirtschaftsminister Olaf Lies äußerte sein Vertrauen in die strategische Ausrichtung des Unternehmens sowie dessen zentrale Rolle in der Stahlindustrie. Zudem lobte Finanzminister Gerald Heere die laufenden Transformationen der Salzgitter AG in Richtung CO2-freier Stahlproduktion und bezeichnete das SALCOS®-Projekt als zukunftsweisend.

Effizienzsteigerung und CO2-freie Stahlproduktion

Die Salzgitter AG plant, durch das Performance-Programm P28 Einsparungen in Höhe von 500 Millionen Euro zu erzielen, um die Effizienz zu steigern. Niedersachsen ist über die HanBG mit mehr als 27 Prozent an dem Unternehmen beteiligt, und Finanzminister Heere vertritt die Interessen des Landes im Aufsichtsrat der Salzgitter AG.

Das SALCOS®-Projekt (Salzgitter Low CO2 Steelmaking) wurde 2015 gemeinsam mit Partnern entwickelt und hat zum Ziel, Wasserstoff zur nahezu klimaneutralen Stahlproduktion zu nutzen. Es umfasst Maßnahmen zur Bereitstellung von grünem Stahl, einschließlich der Umstellung von Hochöfen auf Produktionsverfahren mit Direktreduktion, bei denen Erdgas durch Wasserstoff ersetzt werden soll. Diese Technologien ermöglichen eine Reduktion der CO2-Emissionen um über 95 Prozent und verfolgen eine Carbon Direct Avoidance Strategie, die als nachhaltig und vorbildhaft für die Industrie gilt, wie auf der Webseite zur SALCOS®-Initiative beschrieben wird.

Für weitere Informationen über das SALCOS®-Projekt können Sie die offizielle Seite der Salzgitter AG besuchen unter: salcos.salzgitter-ag.com.

Eine detaillierte Stellungnahme der niedersächsischen Landesregierung zu den jüngsten Entwicklungen finden Sie hier: hildesheimer-presse.de.

Details
Vorfall Unternehmensfusion
Ort Salzgitter, Deutschland
Quellen