Kampagne zur Früherkennung: Nur jeder Dritte im Lot lässt testen!

Peine, Frankreich - Im Departement Lot sind die Bemühungen zur Früherkennung von kolorektalem Krebs von großer Bedeutung, da nur 33,6 % der berechtigten Personen im Alter von 50 bis 74 Jahren an den entsprechenden Screenings teilnehmen. Laut einem Bericht von ladepeche.fr haben von 59.061 berechtigten Personen im Lot zwischen 2022 und 2023 lediglich 19.946 einen Test durchgeführt, obwohl kolorektaler Krebs zu den häufigsten und tödlichsten Krebsarten in Frankreich gehört. Im Rahmen der Kampagne MARS BLEU führt die CPAM du Lot zahlreiche Sensibilisierungsmaßnahmen durch, um zur Teilnahme an den Tests zu ermutigen.

Das kostenlose Screening-Programm richtet sich an Personen im Alter von 50 bis 74 Jahren und zielt darauf ab, die Früherkennung dieser Erkrankung zu verbessern. Neben Anrufen zur Aufklärung wird auch in den Büros in Figeac und Cahors über Informationsstände über die Bedeutung des Screenings informiert. Eine regionale Kommunikationskampagne fordert Angehörige dazu auf, ihre Eltern und Großeltern zu motivieren, sich testen zu lassen.

Kampagnen zur Verbesserung der Teilnahme

Ab dem 1. Januar 2024 werden alle zwei Jahre Einladungen zu den organisierten Krebs-Screenings von der Assurance Maladie versendet. Eine Neuausstellung der Einladung ist möglich, falls diese nicht erhalten wurde. Im Jahr 2024 plant die CPAM du Lot, rund 5.948 motivierende Anrufe zur Durchführung des Screenings durchzuführen, gefolgt von einer weiteren Kampagne im Jahr 2025. Die Heilungsrate bei frühzeitiger Diagnose des kolorektalen Krebses liegt bei beeindruckenden 90 %.

Das Screening mit dem immunologischen Test ist für Männer und Frauen im Alter von 50 bis 74 Jahren gedacht, selbst ohne vorherige Symptome. Die Tests sind einfach, schmerzlos und können bequem zu Hause durchgeführt werden. Im Rahmen der Informationen wird darauf hingewiesen, dass 96 % der Tests ohne Auffälligkeiten verlaufen; bei 4 % der Fälle ermöglicht eine frühzeitige Behandlung wirksames Handeln.

Laut weiteren Informationen von service-public.fr nehmen rund 75 % der Bevölkerung, die von kolorektalem Krebs betroffen ist, nicht am Screening teil, was auf die Notwendigkeit zusätzlicher Aufklärungsmaßnahmen hinweist. Fast 95 % der Diagnosen erfolgen nach dem 50. Lebensjahr, weshalb die rechtzeitige Teilnahme an Screening-Programmen entscheidend bleibt.

Details
Ort Peine, Frankreich
Quellen