Bürgermeister unterstützen Pommes-Fabrik: Arbeitsplätze oder Stau?

Der Bau einer Pommesfabrik am ehemaligen Kohlehafen in Mehrum stößt auf geteilte Reaktionen. Bürgermeister aus den umliegenden Orten Schwicheldt, Hämelerwald und Mehrum unterstützen die Pläne des Unternehmens McCain. Diese Anlage könnte zwischen 600 und 800 neue Arbeitsplätze schaffen und die Gewerbesteuereinnahmen der Gemeinde Peine deutlich erhöhen. Auch ein Imagegewinn für die Region wird erwartet, wie paz-online.de berichtet.

Dennoch gibt es erhebliche Bedenken. Ein verkehrstechnisches Gutachten hat ergeben, dass bis zu 900 zusätzliche Lastwagen pro Tag die L413 befahren könnten, was zu einer erheblichen Verkehrsbelastung führen würde. Die Einführung einer Tempo-30-Zone wird als unzureichend angesehen. Widerstand kommt vor allem von der Bürgerinitiative „Lebenswertes Hämelerwald“, die gesundheitliche Beeinträchtigungen durch Lärmstörungen, insbesondere nachts, fürchtet. Bürgermeister Uwe Semper (SPD) erkennt diese Bedenken an, weist aber darauf hin, dass die genannten Lkw-Zahlen als geschätzte Maximalwerte gelten.

Details zum Bauvorhaben

Die geplante Pommesfabrik soll im Industriegebiet am ehemaligen Kohlehafen entstehen und könnte frühestens 2028 in Betrieb gehen. Laut den Planungen von McCain wird es auch eine Möglichkeit geben, Pommes über den Mittellandkanal zu transportieren, was die Verkehrssituation mit Lkw entlasten könnte. Die Bauleitpläne sind bis Mitte der Woche in Hohenhameln und Peine einsehbar, nach diesem Datum sind keine Einwendungen mehr möglich. Die Räte in Hohenhameln und Peine müssen anschließend über die Pläne abstimmen. Das Genehmigungsverfahren wird vom Gewerbeaufsichtsamt Braunschweig überwacht, wie ndr.de berichtet.

In der Zwischenzeit hat die Tortenwerke GmbH in Broistedt Insolvenz angemeldet. Gründe hierfür sind ein Rückgang des Umsatzes, verursacht durch Inflation und steigende Energiekosten. Der Rückgang zeigt sich sowohl in weniger Bestellungen von Torten als auch in einem Rückgang der Buchungen für Backkurse.

Details
Vorfall Insolvenz, Informations, Umwelt
Ursache Inflation, steigende Energiekosten, verunsicherte Kunden
Ort Mehrum, Deutschland
Quellen