Börsenabschwung: Frankfurt greift nach dem Rekord, Paris im Minus!

Am 5. Mai 2025 schlossen die europäischen Börsen an einem Tag, der von gemischten Ergebnissen geprägt war. Während die Pariser Börse, der CAC 40, um 0,55 % auf 7.727,93 Punkte fiel, konnte der DAX 40 in Frankfurt um 1,08 % auf 23.335,42 Punkte zulegen und nähert sich damit seinem Rekordhoch von 23.476,01 Punkten, das am 18. März erzielt wurde. Die Börse in London blieb am Montag geschlossen.

Ein überraschendes wirtschaftliches Ergebnis war die unerwartete Steigerung des Index der Einkaufsmanager (PMI) für den nicht-manufacturierenden Sektor in den USA. Der PMI ISM für den nicht-manufacturierenden Bereich lag bei 51,6 Punkten, was über den Erwartungen von 50,2 Punkten lag und auf 56 Monate wirtschaftlicher Expansion hinweist. Auch der Composite PMI von S&P Global erreichte 50,6 Punkte, was der niedrigste Wert seit September 2023 ist, während der PMI der Dienstleistungen auf 50,8 Punkte fiel.

Marktentwicklungen und Unternehmensnachrichten

Eine der auffälligsten Entwicklungen war der Rückgang der Shell-Aktien um 1,94 % auf 28,765 Euro, bedingt durch Gerüchte über eine mögliche Fusion mit BP. Im Kontrast dazu verzeichnete Eutelsat einen Anstieg von 12,50 % auf 4,50 Euro nach der Ernennung von Jean-François Fallacher zum neuen Geschäftsführer, der Eva Berneke ersetzt. Eutelsat hat einen positiven Jahresstart erlebt, wobei der Sektor in der gegenwärtigen geopolitischen Lage als strategisch wichtig gilt.

Des Weiteren hat Amboise einen Aktionärspakt mit TT Investissements und Romain Tchenio hinsichtlich Altamir unterzeichnet, wodurch sie zusammen 75,43 % des Kapitals halten. Amboise plant zudem, ein vereinfachtes Übernahmeangebot für Altamir zu einem Preis von 28,50 Euro pro Aktie einzureichen. Die Altamir-Aktie schloss mit einem Plus von 20,43 % bei 28,30 Euro.

<pIn Bezug auf die makroökonomischen Indikatoren fiel der Sentix-Indikator für das Vertrauen der Investoren in der Eurozone auf -8,1 im Mai, im Vergleich zu -19,5 im April und einer Prognose von -14,9. Der Euro wurde mit einem Anstieg von 0,25 % bei 1,1325 Dollar gehandelt.

Details
Ort Peine, Deutschland
Quellen