Arabische Filmtage 2025: Tunisische Meisterwerke auf großer Bühne!
Die 15. Ausgabe der Journées du film arabe findet vom 2. bis 6. April 2025 in Oslo, Norwegen, statt. Das Festival präsentiert 14 arabische Filme und hebt dabei zwei tunesianische Werke hervor: „A Peine J’ouvre les Yeux“ von Leila Bouzid und „Un Fils“ von Mehdi Barsaoui.
Die Programmleiterin und Jurymitglied Lynda Belkhiria ist im Organisationskomitee des Festivals vertreten. Sie ist seit 2016 in der Leitung der Plattform Carthage Pro bei den Cinématographiques de Carthage (JCC). “A Peine J’ouvre les Yeux” (1h 42m, 2015) kann auf über 20 internationale Filmpreise verweisen, unter anderem die Auszeichnungen bei der Mostra von Venedig und der JCC 2015, wo der Film mehrere Preise gewann.
Einblick in die thematische Vielfalt
Die Geschichte von „A Peine J’ouvre les Yeux“ dreht sich um die 18-jährige Farah, die im Sommer 2010 in Tunis lebt und gegen die Erwartungen ihrer Familie rockmusikalisch aktiv ist. Der Film behandelt die Herausforderungen der modernen tunesischen Jugend, die teils in einem Umfeld konservativer Werte agiert.
Das Arab Film Days Festival ist ein jährliches Ereignis in Norwegen, das sich der Aufführung von Filmen aus der arabischen Welt widmet. Ziel des Festivals ist es, die Vielfalt im Kino zu fördern und die besten arabischen Lang- und Dokumentarfilme des vergangenen Jahres zu präsentieren. Es werden auch soziale und politische Themen der arabischen Region behandelt, verknüpft mit Konferenzen und Debatten. Das Festival unterstützt unabhängige arabische Filmemacher und initiiert Begegnungen mit der norwegischen Filmindustrie.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Peine, Deutschland |
Quellen |