Schwanewede: Waldschule erhält 250 iPads für digitale Zukunft!

Osterholz, Deutschland - Im Rahmen einer Sitzung des Schulausschusses der Gemeinde Schwanewede wurde intensiv über die zukünftige Nutzung von über 250 iPads diskutiert, die zuvor für die Waldschule angeschafft wurden. Laut einem Bericht von Weser-Kurier wurde einstimmig beschlossen, dass 40 iPads an lokale Kindertagesstätten übergeben werden. Für die Jugendarbeit sollen 15 Geräte genutzt werden, während 195 iPads an der Waldschule verbleiben. Diese Geräte werden von der Kooperativen Gesamtschule verwaltet, um einen reibungslosen Einsatz in der schulischen Ausbildung zu gewährleisten. Die Verwaltung empfahl, auch Grundschulen mit iPads auszustatten, jedoch sind diese Schulen bereits mit Klassensätzen von 30 Geräten ausgestattet.

Zusätzlich wurde der Antrag der SPD-Fraktion zur Aufstellung von Wasserspendern an der Waldschule behandelt. Die Verwaltung präsentierte drei mögliche Standorte und eine Kostenkalkulation. Der Gesamtaufwand für zwei Wasserspender beläuft sich auf etwa 8000 Euro, welche aus dem Finanzhaushalt der Waldschule finanziert werden sollen. Für das aktuelle Jahr stehen 12.500 Euro für investive Maßnahmen zur Verfügung, wobei die jährlichen Wartungskosten 1122 Euro betragen und die Ausgaben für Kohlendioxidflaschen zwischen 38 und 48 Euro pro Stück liegen. Der Ausschuss empfahl, zunächst nur einen Wasserspender anzuschaffen, um das Budget nicht zu stark zu belasten. Geplant ist der Standort des Wasserspenders am Treppenaufgang zur Mensa neben dem Hausmeisterbüro.

Digitale Ausstattung in Vechta

Ratsinfo Vechta berichtet, dass die Ausstattung schrittweise auf alle Klassen innerhalb von drei Jahren ausgeweitet werden soll. Anstelle von Poolgeräten entscheiden sich die Verantwortlichen für eine Elternfinanzierung, um den sorgsamen Umgang mit den Geräten zu fördern. Die Heterogenität der Schülerschaft in Bezug auf Herkunft und finanzielle Möglichkeiten stellt eine Herausforderung dar, da Tablets in Niedersachsen nicht als Lernmittel anerkannt sind und somit keine Förderung über das Bildungs- und Teilhabeprogramm (BUT) erfolgt.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Osterholz, Deutschland
Quellen