Neues Feuerwehrhaus in Scharmbeckstotel: Kostenexplosion und Fortschritte!
In Scharmbeckstotel schreitet der Umbau des Feuerwehrhauses voran. Laut Stadtfeuerwehr Osterholz-Scharmbeck sind alle neuen Fenster bereits eingesetzt worden, wodurch die Räume nun heller gestaltet werden. Besonders hervorzuheben sind die großen, bodentiefen Fenster in der Fahrzeughalle, die den Blick auf die Feuerwehrfahrzeuge ermöglichen und die Lichtausbeute erheblich verbessern. Diese Veränderungen sorgen dafür, dass die vorher verborgene Sicht auf das Innere des Feuerwehrhauses nun frei ist, was sowohl ästhetische als auch praktische Vorteile bietet.
Zusätzlich sind die Fliesenspiegel in den WCs, Duschen und im PSA-Raum fertiggestellt. Neue Bodenfliesen in der Fahrzeughalle garantieren eine optimale Funktionalität, indem sie dafür sorgen, dass die Tore dicht schließen. Eine neue Wand zur Abtrennung des Werkstattbereichs wird ebenfalls errichtet, was die Arbeitsabläufe durch klare Trennung der Funktionsbereiche verbessern soll. Der Werkstattbereich wird künftig auch als Lager genutzt, während die Fahrzeughalle ausschließlich Fahrzeuge beherbergen wird. Diese Anpassungen sollen sicherstellen, dass die Kameraden ohne Stolpergefahren zu den Fahrzeugen gelangen können. Die Verantwortlichen zeigen sich zuversichtlich, dass das neue Feuerwehrhaus bald bezogen werden kann und freuen sich über die Fertigstellung, die einen wichtigen Baustein für den Bevölkerungsschutz in der Stadt darstellt.
Neubaukosten und Finanzierungsdetails
Die Gesamtkosten für den Neubau des Feuerwehrhauses haben sich auf 3,7 Millionen Euro erhöht, anstatt der ursprünglich veranschlagten 2,4 Millionen Euro, wie der Weser-Kurier berichtet. Die zusätzlichen Kosten in Höhe von 1,3 Millionen Euro sollen durch Einsparungen bei anderen Projekten innerhalb des laufenden Jahres gedeckt werden. Diese Einsparungen inkludieren 300.000 Euro bei der Digitalisierung, 120.000 Euro für den Aufzug an der Grundschule Buschhausen, 30.000 Euro für Elektroarbeiten an der IGS sowie 850.000 Euro für Bauarbeiten an der Ganztagsschule Heilshorn, die auf einen späteren Termin verlegt werden.
Im April 2024 können die Fassaden- und Dachdeckerarbeiten am Feuerwehrhaus beginnen, da die Aufträge für Heizungs-, Sanitär- und Lüftungsgewerbe bereits vergeben wurden. Zudem wurde eine Bedarfszuweisung des niedersächsischen Innenministeriums in Höhe von 930.000 Euro bewilligt und ausgezahlt. Bei einer Ratssitzung am 14. März 2024 steht die Genehmigung der zusätzlichen 1,3 Millionen Euro zur Diskussion. Während die Diskussion über Kosteneinsparungen und die Transparenz von Ausschreibungen läuft, befürworten alle Ratsfraktionen die Notwendigkeit der Nachfinanzierung. Die Fertigstellung des Feuerwehrhauses ist für das vierte Quartal 2024 prognostiziert.
Zusätzlich zur Baumaßnahme hat die Feuerwehr Scharmbeckstotel ein neues Löschfahrzeug (TLF 3000) in Dienst gestellt, das mit einem 3000-Liter-Wassertank und einem Wasserwerfer ausgestattet ist. Dieses Fahrzeug wird als besonders nützlich bei Moor-, Wald- und Wiesenbränden erachtet. Im vergangenen Jahr war die Feuerwehr zu 41 Einsätzen ausgerückt, und bei der Jahreshauptversammlung wurden elf neue Mitglieder aufgenommen, sowie Beförderungen und die aktive Teilnahme an Dorfevents hervorgehoben.
Details | |
---|---|
Ort | Scharmbeckstotel, Deutschland |
Schaden in € | 3700000 |
Quellen |