Musikfest Bremen: Hochkarätige Konzerte im Landkreis Osterholz!
Osterholz-Scharmbeck, Deutschland - Das 36. Musikfest in Bremen und der umliegenden Region steht vor der Tür und findet ab Mitte August 2025 statt. Das Festival, das sich über drei Wochen erstreckt, umfasst mehr als 50 geplante Konzerte, davon vier im Landkreis Osterholz. Die Veranstaltungsorte sind auf die Gemeinden Worpswede, Osterholz-Scharmbeck, Grasberg und Lilienthal verteilt.
In Worpswede beginnt das Festival am Sonntag, den 17. August, um 19:30 Uhr in der Bötjerschen Scheune. Hier wird ein Streichtrio mit Nicolas Altstaedt (Cellist), Ilya Gringolts (Geiger) und Lawrence Power (Bratschist) auftreten und unter anderem Mozarts Divertimento KV 563 sowie Beethovens Streichtrio op. 9/3 aufführen. Diese Aufführung dient auch als Erinnerung an das Musikleben in den Konzentrationslagern der Nationalsozialisten.
Weitere Konzerte im Landkreis Osterholz
Am Mittwoch, den 20. August, wird in Osterholz-Scharmbeck ein Konzert in der St.-Willehadi-Kirche stattfinden. Unter der Leitung von Veronika Skuplik (Violine) und Krzysztof Urbaniak (Orgel) stehen Werke von Vivaldi, Händel und Bach auf dem Programm.
Ein besonderes Highlight wird das Konzert in der Findorffkirche in Grasberg am Samstag, den 23. August, sein, in dem die Orgel von Arp Schnitger, die möglicherweise auch von Bach gespielt wurde, zu hören sein wird. Alois Mühlbacher (Countertenor) und das Ensemble Pallidor präsentieren Bachs vokales Werk, unterstützt von Organist Erich Traxler.
Den Abschluss des Musikfests bildet ein Konzert am Dienstag, den 2. September, um 19:30 Uhr in der Klosterkirche in Lilienthal. Das Quartett Nevermind unter der Leitung von Jean Rondeau wird mit dem Programm „Aus Pariser Salons“ Werke von Jean-Baptiste Quentin und Telemann präsentieren.
Karten und Preise
Tickets für das Musikfest sind erhältlich, sodass Frühbucher bis zum 13. April von einem Rabatt von 15 % profitieren können. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre zahlen nur 6 Euro. Die Karten können beim Ticket-Service in der Glocke sowie online unter www.musikfest-bremen.de und www.weser-kurier.de/tickets erworben werden.
Die Orgeln in Osterholz-Scharmbeck und Grasberg sind auch Teil des Arp-Schnitger-Festivals, das sich der Orgelkultur rund um Bremen widmet. Arp Schnitger, der als bedeutender Orgelbaumeister gilt, hat im 17. Jahrhundert zahlreiche Orgeln geschaffen, die bis heute geschätzt werden, wie taz.de berichtet.
Details | |
---|---|
Ort | Osterholz-Scharmbeck, Deutschland |
Quellen |