Evakuierung in Osnabrück: Bombenfund zwingt 15.400 Menschen zur Flucht!

Osnabrück, Deutschland - In Osnabrück wurde am 7. April 2025 eine 500-Kilo-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg erfolgreich entschärft. Dies geschah nach einer umfassenden Evakuierungsaktion, die um 7 Uhr morgens begann und etwa 15.400 Anwohner aus mehreren Stadtteilen betraf. Die Entschärfung verzögerte sich aufgrund von Personen, die sich im Sperrgebiet aufhielten, was zu einem massiven Eingreifen der Polizei führte.

Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes hatten insgesamt vier Bomben-Verdachtspunkte im Lokviertel am ehemaligen Güterbahnhof untersucht. Neben der entschärften 500-Kilo-Bombe wurden auch zwei weitere Bomben identifiziert: eine zusätzliche 500-Kilo-Bombe und eine 250-Kilo-Bombe. Letztere wurde kontrolliert gesprengt, während die Entschärfung der zweiten 500-Kilo-Bombe unterbrochen werden musste, da der Zünder entfernt werden musste. Zwei Personen wurden wegen Ordnungswidrigkeitenverfahren zur Verantwortung gezogen und eine Person in Gewahrsam genommen.

Evakuierung und Verkehrsbeeinträchtigungen

Das Evakuierungsgebiet erstreckte sich über fast drei Quadratkilometer und betraf die Einwohner um den Osnabrücker Hauptbahnhof, der während der gesamten Dauer der Maßnahmen gesperrt blieb. Die Deutsche Bahn meldete ganztägige Einschränkungen im Güter- und Fernverkehr sowie im Nah- und Regionalverkehr. Auch mehrere Pflegeheime und zwei Krankenhäuser mussten während dieser Zeit gesperrt werden. Eine Notunterkunft wurde in der Gesamtschule Schinkel eingerichtet.

Bereits in der Vergangenheit kam es in Osnabrück immer wieder zu Evakuierungen wegen Weltkriegsbomben. Die Stadt rechnet mit weiteren Verdachtsfällen während der laufenden Bauarbeiten im Lokviertel, wo zurzeit ein neues Stadtviertel entstehen soll.

Für Hilfesuchende wurde ein Bürgertelefon unter der Nummer (0541) 323 44 90 eingerichtet, das für Fragen zur Evakuierung und den Bombenfunden zur Verfügung steht.

Mehr Informationen zu den aktuellen Entwicklungen in Osnabrück finden Sie bei NDR und ZDF.

Details
Vorfall Bombenfund
Ursache Weltkriegsbombe
Ort Osnabrück, Deutschland
Festnahmen 3
Quellen