Ampelausfall in Osnabrück: Verkehr staut sich am Berliner Platz!
Osnabrück, Deutschland - Am Donnerstagnachmittag, den 24. April 2025, kam es in Osnabrück zu einem Ampelausfall, der die Wittekindstraße betraf. Während der Ausfall der Ampeln in beide Richtungen stattfand, blinkten die Ampeln an der Buersche Straße sowie der Zufahrt der Stadtwerke gelb. Dies führte zu einem erheblichen Verkehrsstau, insbesondere am Berliner Platz, der als einer der Hauptverkehrswege der Stadt gilt.
Der Ampelausfall ist nicht der erste Vorfall dieser Art in jüngerer Vergangenheit. Nach Angaben der Neuen Osnabrücker Zeitung kam es am Berliner Platz bereits mindestens sechsmal zu einem ähnlichen Problem innerhalb eines kurzen Zeitraums. Frühere Ausfälle traten an den folgenden Daten auf: 10. Februar, 19. Februar, 3. März, 14. März sowie am 20. März.
Wiederholte Verkehrsprobleme
<pEin weiterer Vorfall ereignete sich am Montagmorgen, den 31. März 2025, als es erneut zu einem Ampelausfall am Berliner Platz kam. Dieser wurde um 7.50 Uhr von der Polizei bestätigt und war der fünfte Vorfall innerhalb eines Monats. Der Notdienst konnte das Problem nach etwa einer halben Stunde beheben und stellte die Funktion der Ampel wieder her. In der Umgebung des Berliner Platzes kreuzen sich mehrere Hauptverkehrsstraßen, darunter das Goethering, der Erich-Maria-Remarque-Ring und die Wittekindstraße.
Die Nachrichten berichteten, dass es bei früheren Ampelausfällen in diesem Gebiet oft zu Verkehrsanpassungen kam, bei denen Verkehrsteilnehmer an Provisorien wie Vorfahrtsschildern orientiert werden mussten. Interessanterweise blieb ein Verkehrschaos während des ersten Ausfalls während des Feierabendverkehrs, obwohl dieser etwa anderthalb Stunden andauerte, aus und es kam zu keinen Unfällen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Osnabrück, Deutschland |
Quellen |