Ein Jahr nach Arians Tod: Wie die Suche die Gemeinde vereinte

Am 22. April 2024 verschwand der sechsjährige Arian in Bremervörde-Elm (Landkreis Rotenburg) aus seinem Zuhause. Laut einem Bericht von NDR verließ der Junge das Haus ohne Jacke und Schuhe, was die besorgten Eltern dazu veranlasste, die Polizei zu alarmieren, als sie ihn nicht fanden.

Die darauf folgende Suchaktion war umfangreich und umfasste Hunderte von Einsatzkräften und freiwilligen Helfern, die sowohl tagsüber als auch nachts suchten. Unterstützt wurde die Maßnahme von der Bundeswehr, die mit einem Tornado sowie einem Hubschrauber und verschiedenen Hilfsmitteln wie Suchhunden und Drohnen suchte. Um Arian, der autistisch ist und oft nicht auf Ansprachen reagiert, zu finden, wurden bunte Ballons, Süßigkeiten, Feuerwerk und Kinderlieder eingesetzt, da er sich gerne versteckte. Trotz intensiver Suche wurde Arians Leiche erst zwei Monate später, am Ende Juni 2024, auf einer Wiese in Behrste-Estorf (Landkreis Stade) gefunden, nur wenige Kilometer von seinem Wohnort entfernt. Die Obduktion schloss Fremdverschulden aus, die Todesursache wurde jedoch nicht mitgeteilt.

Reaktionen und Gedenken

Die Nachricht über Arians Tod bewegte Deutschland stark. Laut Süddeutsche Zeitung zeigen Feuerwehrsprecher ein gewachsenes Verständnis und Vertrauen unter den Einsatzkräften und in der Bevölkerung, während sie die Geschehnisse intern aufarbeiteten. Ein Jahr nach dem Vorfall wird jedoch aus Rücksicht auf die Angehörigen kein öffentliches Gedenken geplant, obwohl die St. Michael Kirche in Bremervörde nach dem Leichenfund für Trauernde geöffnet wurde.

In einer Spendenaktion für die Familie konnten 33.000 Euro gesammelt werden. In Reaktion auf den Vorfall plant die Polizei, die Anzahl der Drohnen zu erhöhen, um in zukünftigen Suchaktionen besser ausgestattet zu sein. Zudem hat die Kreisfeuerwehr eine einsatzfähige Drohneneinheit eingerichtet, die im Notfall für den gesamten Landkreis verfügbar ist. Die Trauer um Arian hat nicht nur die unmittelbare Gemeinde betroffen gemacht, sondern auch den Zusammenhalt innerhalb der Region gestärkt.

Details
Vorfall Vermisstenfall
Ort Bremervörde, Deutschland
Quellen