Frühlingserwachen in Northeim abgesagt – Gewerkschaft sorgt für Stillstand!
Northeim, Deutschland - Das für März 2025 geplante Frühlingserwachen in Northeim wurde abgesagt. Die Entscheidung wurde von der Northeimer Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Marketing und Tourismus (NOM WMT) sowie der Stadt Northeim bekannt gegeben. Grund für die Absage ist ein laufendes Verwaltungsverfahren zur Genehmigung verkaufsoffener Sonntage, das noch nicht abgeschlossen ist.
Die Stadt Northeim hatte eine Allgemeinverfügung erlassen, um verkaufsoffene Sonntage im Jahr 2025 zu ermöglichen, jedoch wurde diese Verfügung aufgehoben, um die rechtlichen Rahmenbedingungen zu klären. Die Gewerkschaft ver.di hatte gegen die Allgemeinverfügung geklagt, und das Verwaltungsgericht gab der Klage statt, was zur Aufhebung der Verfügung führte. Eine Klärung der rechtlichen Situation wird bis zum geplanten Frühlingserwachen nicht erwartet, sodass die Veranstaltung endgültig abgesagt wurde.
Gespräche und Zukunftsperspektiven
Bürgermeister Simon Hartmann und der Geschäftsführer der NOM WMT, Michael Eilers, äußerten sich optimistisch hinsichtlich einer künftigen Lösung. Die Stadt Northeim und die NOM WMT haben der Gewerkschaft ver.di ein Gesprächsangebot unterbreitet, um mögliche Lösungsansätze für die verkaufsoffenen Sonntage zu diskutieren. Dieses Gesprächsangebot ist Teil einer Initiative, die darauf abzielt, ein Konzept zu erarbeiten, das die Innenstadt belebt und den örtlichen Handel unterstützt.
Michael Eilers betonte den konstruktiven Austausch sowie den Willen aller beteiligten Parteien, eine gemeinsame Lösung zu finden. Die NOM WMT plant bereits Gespräche mit Einzelhändlern und Schaustellern über zukünftige Veranstaltungen, um einer möglichen Wiederbelebung der Innenstadt nach der Klärung der rechtlichen Rahmenbedingungen entgegenzuwirken. Die Absage des Frühlingserwachens stellt somit einen Rückschlag für die Belebung der Northeimer Innenstadt dar.
Für das Jahr 2025 waren ursprünglich vier verkaufsoffene Sonntage eingeplant, die im Rahmen verschiedener Veranstaltungen stattfinden sollten. Jetzt bleibt unklar, ob und wie viele verkaufsoffene Sonntage in diesem Jahr noch stattfinden können.
Wie HNA berichtete, wird der Ausgang des Verfahrens die Zukunft der verkaufsoffenen Sonntage in Northeim maßgeblich beeinflussen.
Die Situation rund um das Frühlingserwachen verdeutlicht die Herausforderungen, mit denen lokale Handelsunternehmen und die Stadtverwaltung konfrontiert sind, insbesondere im Kontext der rechtlichen Unsicherheiten bezüglich der Sonntagsöffnungszeiten, wie auch Northeim Jetzt hervorhebt.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ursache | Verwaltungsverfahren, Klage der Gewerkschaft Verdi |
Ort | Northeim, Deutschland |
Quellen |