Viertelfinale der Champions League: LüneHünen vor der Herausforderung!

Sosnowiec, Polen - Im Viertelfinale der Champions League trifft die SVG Lüneburg am Dienstag um 18 Uhr im Rückspiel auf Aluron CMC Warta Zawiercie. Bereits das Hinspiel, das am 11. März 2025 stattfand, verlief für die LüneHünen enttäuschend: Sie verloren mit 0:3 (15:25, 21:25, 14:25) und zeigten dabei eine Spielzeit von 71 Minuten, wie svg-lueneburg.de berichtete.

Das Spiel fand in der Arena in Sosnowiec, etwa 40 km südwestlich von Zawiercie, statt, die Platz für bis zu 3052 Zuschauer bietet. Warta Zawiercie, trainiert von Michal Winiarski, konnte sich durch eine starke Leistung behaupten. Das Hinspiel in Lüneburg zog 3200 Fans an und begann vielversprechend für Warta, das mit zwei Aufschlagassen von Yuriy Gladyr stark startete. Im ersten Satz konnte die SVG nicht mithalten, und trotz kurzzeitiger Aufholjagd im zweiten Satz endete dieser mit 21:25 für Zawiercie. Auch im dritten Satz, in dem die SVG kurz führte, übernahm Zawiercie schnell wieder die Kontrolle und entschied das Match mit 14:25 für sich.

Spielerleistungen und Zuschauerreaktionen

Der MVP des Spiels, Karol Butryn, erzielte 15 Punkte und wies eine Angriffsquote von 58% auf. Aaron Russell wurde mit 13 Punkten der zweitbeste Scorer. Auf Seiten der SVG war Xander Ketrzynski mit 10 Punkten der erfolgreichste Spieler, unterstützt von Leeson, Wright, Espeland, Torwie, Karlitzek, Mohwinkel und Kunstmann, die insgesamt weitere Punkte beisteuerten. Trotz der Niederlage erntete die SVG viel Applaus von den Fans für ihren Einsatz.

Die starke Service-Leistung von Warta im Hinspiel mit insgesamt 10 Assen zeigt das große Potenzial des Teams, das nun gute Chancen auf den Einzug ins Final4-Turnier im Mai in Lodz hat. Für das Rückspiel ist auch ein Public Viewing in Kirchgellersen sowie im Vereinsheim des Ochtmisser SV geplant, um die Mannschaft zu unterstützen, wie volleyballer.de berichtete.

Details
Vorfall Sport
Ort Sosnowiec, Polen
Quellen