SVG Lüneburg feiert eindrucksvollen Playoff-Sieg gegen Freiburg!
Lüneburg, Deutschland - Im ersten Viertelfinale der Volleyball-Bundesliga hat die SVG Lüneburg am 24. März 2025 gegen FT 1844 Freiburg einen deutlichen 3:0-Sieg eingefahren. Die Partie in der LKH Arena zog 2904 Zuschauer an und dauerte insgesamt 74 Minuten. Die Satzresultate waren 25:10, 25:18 und 25:19, wobei die Lüneburger vor allem im ersten Satz überwältigend dominant auftraten.
Zu Beginn des Spiels verliefen die ersten Minuten ausgeglichen (2:2, 5:5), bevor die SVG schnell die Führung übernahm. Ein Doppelblock von Espeland und Kunstmann ließ die Lüneburger auf 9:5 davonziehen. Freiburg konnte mit einer Auszeit lediglich versuchen, den Rückstand zu verkürzen, doch die SVG baute ihren Vorsprung weiter aus und sicherte sich den ersten Satz mit 25:10. Im zweiten Satz startete die SVG erneut stark, während Freiburg Schwierigkeiten hatte, den Angriff abzutragen. Der zweite Satz endete letztlich mit 25:18 für die SVG.
Starker Auftritt und Leistungsträger
Im dritten Satz zeigte die SVG weiterhin ihre Dominanz. Mit einem beeindruckenden Flugblock von Torwie setzte sich Lüneburg schnell 1:0 in Führung. Xander Ketrzynski erzielte vier Punkte in Folge und sorgte für ein 10:6. Trotz eines Aufschlagfehlers blieb die SVG unverändert stark und sicherte sich auch den dritten Satz mit 25:19. Die wertvollste Spielerin (MVP) war Theo Mohwinkel, der 14 Punkte erzielte und eine Angriffsquote von 58% vorzuweisen hatte. Xander Ketrzynski folgte ihm mit 12 Punkten bei einer Angriffsquote von 52%.
Trainer Stefan Hübner äußerte nach dem Spiel seine Zufriedenheit: „Ein guter, wichtiger erster Schritt!“. Auch der sportliche Leiter, Bernd Schlesinger, hob die Stabilität des Teams hervor. Das nächste Spiel, welches das zweite Viertelfinale darstellt, findet am Freitag in Freiburg statt. Sollte die SVG erneut gewinnen, würde der Einzug ins Halbfinale gesichert sein.
Für Freiburg war Kevin Kobrine der beste Punktesammler mit 12 Punkten. Zudem wurde bekannt, dass Libero Gage Worsley die SVG am Saisonende verlassen und zu Arago de Sète in Frankreich wechseln wird, wie Lüneburg Aktuell berichtete. Überragende Schwarz-Weiße Leistungen im Block und im Aufschlag werden der SVG helfen, ihren Erfolg weiter auszubauen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Lüneburg, Deutschland |
Quellen |