Partielle Mondfinsternis am 14. März: Himmelsspektakel oder Wolkenchaos?
Am Freitag, den 14. März 2025, findet über Deutschland eine partielle Mondfinsternis statt, wie Antenne Niedersachsen berichtete. Die Sichtbarkeit des Himmelsphänomens hängt jedoch stark vom Wetter ab, da Wolken die Beobachtung beeinträchtigen könnten. Uwe Pilz, der Vorsitzende der Vereinigung der Sternfreunde, machte darauf aufmerksam, dass die totale Phase der Finsternis im deutschsprachigen Raum nicht zu sehen sein wird. Der Schatten auf dem untergehenden Vollmond wird kurz nach 6:00 Uhr im Westen sichtbar sein, sofern die Sicht ungehindert ist.
Wie das Tagesspiegel ausführte, beginnt die partielle Mondfinsternis bereits um 4:56 Uhr mit dem Eintritt in den Halbschatten. Ab 6:09 Uhr, wenn der Mond dann in den Kernschatten eintritt, wird das Himmelsereignis sichtbar. In Lüneburg geht der Mond um 6:41 Uhr, in Hannover um 6:43 Uhr und in Osnabrück um 6:50 Uhr unter, bevor die Finsternis vollständig abgeschlossen ist. Im Vergleich dazu werden für Hamburg, Berlin und München entsprechende Zeiten genannt: der Mond geht in Hamburg um 6:43 Uhr, in Berlin um 6:29 Uhr und in München um 6:34 Uhr unter.
Wetterprognosen und Ausblick auf weitere Finsternisse
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) stellte fest, dass die Aussichten auf freie Sicht im Süden und Südwesten Deutschlands eher gering sind, da der Himmel stark bewölkt sein könnte. Während im Norden und Nordwesten möglicherweise einzelne Auflockerungen auftreten könnten, bleibt unklar, ob diese für eine gute Sicht ausreichen. Zudem wird auf eine partielle Sonnenfinsternis hingewiesen, die am 29. März 2025 über Deutschland besser sichtbar sein wird. Die Zeiten für die partielle Sonnenfinsternis variieren je nach Ort:
- Hamburg: Beginn um 11:25 Uhr, Ende um 13:09 Uhr
- Berlin: Beginn um 11:32 Uhr, Ende um 13:08 Uhr
- München: Beginn um 11:27 Uhr, Ende um 12:56 Uhr
Bei der Beobachtung der Sonnenfinsternis wird eindringlich gewarnt, niemals direkt und ungeschützt in die Sonne zu sehen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Lüneburg, Deutschland |
Quellen |