Neues Einkaufsparadies in Lüneburg: Baupläne für Rewe und Penny!
Lüneburg, Deutschland - Der Rewe-Lebensmittelmarkt in Lüneburg, an der Kreuzung Vor dem Neuen Tore/Schnellenberger Weg gelegen, ist als beliebter Nahversorger bekannt. Allerdings sind der Supermarkt und die Getränkeabteilung mittlerweile sanierungsbedürftig. Bereits seit einiger Zeit laufen Diskussionen über entsprechende Umbaumaßnahmen. Zudem gilt der angrenzende Kreuzungsbereich als verkehrlich verbesserungswürdig.
In der Sitzung des Lüneburger Bauausschusses am Montag, den 27. Januar, steht die „100. Änderung des Flächennutzungsplans für den Teilbereich Vor dem Neuen Tore“ auf der Tagesordnung. Im Fokus steht ein Grundstück nördlich des Rewe-Marktes an der Dörnbergstraße, das zuletzt brach lag und im Eigentum der Gärtnerei-Familie Wrede steht. Aktuell sind drei Bauanträge für Einzelhandelsvorhaben, darunter von Rewe und Penny, eingegangen.
Neuausrichtung des Flächennutzungsplans
Die Stadtverwaltung sieht die Notwendigkeit, den Bereich aufgrund der Vielzahl an Anträgen und der angespannten Verkehrssituation neu zu ordnen. Der Änderungsbereich umfasst die Flächen der drei Anträge sowie die Betriebsflächen der Gärtnerei Wrede und relevante Verkehrsflächen wie Straßen, Rad- und Fußwege. Insgesamt beträgt die Fläche etwa 4,8 Hektar, wobei die derzeitige Nutzung Mischgebiete und öffentliche Grünflächen umfasst.
Das Ziel ist die Schaffung eines Sondergebiets für großflächigen Einzelhandel, wozu eine Änderung des Flächennutzungsplans erforderlich ist. Parallel wird ein Bebauungsplan entwickelt. Für die planerischen Schritte soll ein externes Planungsbüro beauftragt werden, dessen Kosten von den Investoren getragen werden. Die öffentliche Ausschusssitzung beginnt um 14 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.
Ein Einblick in den Flächennutzungsplan ist von großer Bedeutung, um zu prüfen, ob ein Grundstück für Bauvorhaben genutzt werden kann. Der Flächennutzungsplan dient als vorbereitender Bauleitplan der zuständigen Stelle und enthält öffentliche städtebauliche Nutzungen für verschiedene Flächen. Somit ist er ein zentrales Steuerungselement der städtebaulichen Entwicklung.
Details | |
---|---|
Vorfall | Regionales |
Ort | Lüneburg, Deutschland |
Quellen |