Michael Sternkopf: Vom Angstgegner zum Lebenszeugen des Glaubens
Der ehemalige Fußballprofi Michael Sternkopf hat offen über seine Erfahrungen mit mentalen Gesundheitsproblemen gesprochen, die ihn während und nach seiner Fußballkarriere begleiteten. Sternkopf, der 1994 mit dem FC Bayern München Deutscher Meister wurde, litt über Jahre hinweg unter extremen Versagensängsten und Depressionen, die durch den Druck im Leistungssport verstärkt wurden. Der gebürtige Karlsruher, der heute in Gießen lebt, begann seine Karriere in der Jugend des SV Nordwest Karlsruhe, bevor er mit 14 Jahren in die Jugendabteilung des Karlsruher SC wechselte.
Im Jahr 1994 erzielte Sternkopf sein entscheidendes Tor im Hamburger Volksparkstadion für Bayern München. Zu diesem Zeitpunkt war er bereits stark eingeschränkt durch seine Ängste und fühlte den enormen Druck, der mit dem sportlichen Erfolg verbunden war. Nach seinem Wechsel zu Bayern für 3,4 Millionen D-Mark, damals die höchste Ablösesumme, kämpfte er nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch in seinem Inneren. Der Kontakt mit Antidepressiva kam zustande, nachdem er sich an den Mannschaftsarzt Hans-Joachim Müller-Wohlfahrt gewandt hatte. Lediglich sein Zimmerpartner Oliver Kreutzer wusste von seiner Medikation.
Der Weg zurück zur Gesundheit
Nach einem Wechsel zu Borussia Mönchengladbach setzte sich Sternkopfs psychische Belastung fort, was schließlich zu einem Burnout im Jahr 2011 führte. Seine Hausarzt diagnostizierte ihn zu diesem Zeitpunkt, was er als befreiend empfand. Trotz seiner Hoffnungen auf eine schnelle Genesung benötigte er sieben Jahre, um sich von den Folgen seines Burnouts zu erholen. Der Glaube an Jesus Christus spielte eine zentrale Rolle in seiner Heilungsreise. Heute reist er mit dem Wohnmobil und schätzt die neu gewonnene Freiheit, die er nach seinen Ängsten und der langen Zeit der Selbstfindung gefunden hat.
Sternkopf spricht mittlerweile öffentlich über seine Erfahrungen und betont die Bedeutung des Glaubens in seinem Leben. Bei einem Talkgottesdienst der Freien Evangelischen Gemeinde Lüneburg, zu dem auch zahlreiche Nicht-Gemeindemitglieder kamen, teilte er seine Geschichte. Pastor Markus Schmidt unterstrich, dass dies bereits der zweite Talkgottesdienst dieser Art sei und das Interesse an dem Thema zeige, wie wichtig es ist, mentale Gesundheit offen zu thematisieren.
Michael Sternkopf ist Vater eines 14-jährigen Sohnes, war dreimal verheiratet und hat im Laufe seiner Karriere mit den Herausforderungen des Leistungssports zu kämpfen gehabt. Er war für die deutsche U21-Nationalmannschaft im Einsatz und betont, dass er niemals an Selbstmord gedacht hat. Er wünscht sich, dass Fans ihre Idole unterstützen anstatt sie zu kritisieren und zeigt sich dankbar für die Erfahrungen, die ihn zu dem Menschen gemacht haben, der er heute ist.
Details | |
---|---|
Ort | Lüneburg, Deutschland |
Quellen |