Luftqualität in Lüneburg: Feinstaubwerte gefährden unsere Gesundheit!
Zeppelinstraße, 21335 Lüneburg, Deutschland - Am 31. Januar 2025 veröffentlichte die Landeszeitung aktuelle Daten zur Luftqualität in Lüneburg. Die Messungen konzentrierten sich auf die Luftstation in der Zeppelinstraße, die Feinstaub-Partikel bis PM10 pro Kubikmeter Luft erfasst. Der Grenzwert für PM10 liegt bei 50 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft, welcher jährlich 35-mal überschritten werden darf. Die Luftqualität wird anhand von drei Hauptwerten gemessen: Feinstaub, Stickstoffdioxid und Ozon.
Die veröffentlichten Grenzwerte zeigen folgende Kategorien für die Luftqualität:
- „Sehr schlecht“: Stickstoffdioxid > 200 μg/m³, Feinstaub > 100 μg/m³, Ozon > 240 μg/m³.
- „Schlecht“: Stickstoffdioxid 101-200 μg/m³, Feinstaub 51-100 μg/m³, Ozon 181-240 μg/m³.
- „Mäßig“: Stickstoffdioxid 41-100 μg/m³, Feinstaub 35-50 μg/m³, Ozon 121-180 μg/m³.
Messmethoden und Gesundheitsrisiken
Die Messung der Luftgüte erfolgt als Stundenmittel für Stickstoffdioxid und Ozon sowie als stündlich gleitendes Tagesmittel für Feinstaub. In der Europäischen Union führen jährlich etwa 240.000 vorzeitige Todesfälle auf Feinstaub zurück, was die gesundheitlichen Risiken unterstreicht. Empfohlen wird, dass empfindliche Personen bei schlechter Luftqualität körperliche Anstrengungen im Freien reduzieren.
Zu den Hintergründen der Feinstaubbelastung berichtete das Umweltbundesamt, dass die Feinstaubmessungen in Deutschland seit 2000 für PM10 und seit 2008 für PM2,5 durchgeführt werden. Die PM10-Jahresmittelwerte liegen heute zwischen 15 und 20 µg/m³, was einen Rückgang gegenüber 50 µg/m³ in den 1990er Jahren darstellt. Die Werte in ländlichen Gebieten sind grundsätzlich geringer als in Ballungsräumen, wo zahlreiche Emittenten wie Verkehr und Industrie zur Luftverschmutzung beitragen.
Die Einhaltung des PM10-Jahresgrenzwerts von 40 µg/m³ wurde seit 2012 nicht mehr überschritten, und die PM10-Tagesmittelwerte dürfen an maximal 35 Tagen im Jahr überschritten werden. Besonders in Ballungsräumen können hohe PM10-Konzentrationen, wie am 23. Januar 2017 mit 176 µg/m³, auftreten. Gesundheitsgefährdungen durch Feinstaub, die sowohl natürlichen als auch menschlichen Ursprungs sein können, betreffen insbesondere Atemwegserkrankungen und Herz-Kreislauferkrankungen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Verschmutzung |
Ursache | Feinstaub |
Ort | Zeppelinstraße, 21335 Lüneburg, Deutschland |
Quellen |