Kirchenkrise in Berlin: Fast 30.000 Mitglieder weniger im letzten Jahr!

Die großen Kirchen in Berlin und Brandenburg verzeichnen im Jahr 2024 einen signifikanten Rückgang ihrer Mitgliederzahlen. Laut der Borkener Zeitung traten insgesamt 16.519 Mitglieder aus der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) aus, nachdem im Jahr zuvor 18.452 Austritte verzeichnet wurden. Damit sank die Zahl der Gemeindemitglieder der EKBO auf insgesamt 774.765, was einen Rückgang von fast 30.000 Mitgliedern oder 3,7 Prozent im Vergleich zu 2023 bedeutet. Das Gebiet der EKBO umfasst Berlin, Brandenburg und die Schlesische Oberlausitz in Sachsen.

Auch das Erzbistum Berlin spürt die Auswirkungen. Hier verließen im Jahr 2024 9.172 katholische Christen die Kirche; im Jahr 2023 waren es 11.131 Austritte. Aktuell zählt das Erzbistum 350.987 Katholiken, was einem Rückgang von nahezu 11.000 Mitgliedern oder 3,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Das Erzbistum Berlin erstreckt sich über die Stadt Berlin, den nördlichen Teil Brandenburgs und die Region Vorpommern.

Mitgliederzahlen und Taufen

Die Mitgliederzahlen der EKBO setzen sich zusammen aus 448.919 in Berlin, 297.247 in Brandenburg und 28.599 in der Schlesischen Oberlausitz. Im Erzbistum Berlin leben 266.037 Katholiken in Berlin, 70.895 in Brandenburg, 13.932 in Vorpommern und 123 in Havelberg (Sachsen-Anhalt).

Die Taufen in der EKBO beliefen sich im Jahr 2024 auf 4.171, was etwa 800 Taufen weniger bedeutet als im Jahr 2023. Von diesen fanden 2.361 in Berlin und 1.680 in Brandenburg statt. Die Zahl der Konfirmationen blieb mit 3.917 stabil und verteilt sich auf 2.004 in Berlin und 1.774 in Brandenburg. Im Erzbistum Berlin wurden 1.551 Taufen realisiert, was 59 weniger als im Vorjahr ist. Hierbei fanden 1.305 Taufen in Berlin und 205 in Brandenburg statt.

Die Gründe für den anhaltenden Rückgang der Mitgliederzahlen sind vielfältig. Dazu zählen unter anderem Skandale um sexuellen Missbrauch durch Priester, die abnehmende Relevanz des Glaubens im Alltag vieler Menschen sowie die finanzielle Ersparnis durch den Austritt aus der Kirche, um Kirchensteuer zu vermeiden. Die Zeit berichten zudem, dass die Gottesdienstteilnehmerzahlen im Jahr 2024 bei 29.844 lagen, was einen Anstieg im Vergleich zu 27.814 im Vorjahr darstellt.

Details
Vorfall Skandal
Ursache sexueller Missbrauch, abnehmende Relevanz des Glaubens, Kirchensteuer
Ort Berlin, Deutschland
Quellen