Kassel kämpft um Touristen: Wo sind die fehlenden Hotelbetten?
Kassel, eine Stadt, die häufig von Geschäftsreisenden besucht wird, sieht sich mit einer signifikanten Herausforderung im Bereich der Hotelkapazitäten konfrontiert. Das Intercity-Hotel in Bad Wilhelmshöhe, das seit dem 1. April 2025 geschlossen ist, hatte in seiner besten Zeit 146 Zimmer und gehörte zu den größten Hotels der Stadt. Trotz des Reichtums an touristischen Attraktionen, mit etwa 100 Anlaufstellen für Touristen, darunter 66 Hotels, bleibt die Hotelbettenauslastung in Kassel mit nur 37 Prozent hinter den Erwartungen zurück.
Wie HNA berichtet, ist die Schließung des Intercity-Hotels besonders bedauerlich, da Kassel das Ziel hat, jährlich eine Million Übernachtungen zu erreichen – eine Marke, die im letzten Jahr nicht erfüllt wurde. Inzwischen wird das Hotel in der Kurfürsten-Galerie seit Jahren nicht genutzt, während das Arosa- und City-Hotel an der Wilhelmshöher Allee als Flüchtlingsheim fungieren, was Platz für rund 250 Personen schafft.
Zukunft der Hotellerie in Kassel ungewiss
Das Intercity-Hotel, das seit seiner Eröffnung im Jahr 1995 zur Frankfurter Steigenberger-Gruppe gehörte, hat trotz seiner Popularität eine ungewisse Zukunft. Der Pachtvertrag lief im April 2025 aus, was zur Kündigung von 20 Beschäftigten führte. Der Eigentümer des Gebäudes, die Corestate Capital Group, hinterlässt offen, welche Pläne für die weitere Nutzung bestehen. Kai Lorenz Wittrock von der Wirtschaftsförderung Region Kassel sieht jedoch eine starke Nachfrage nach Hotelstandorten in Innenstadtnähe, wodurch eine Übernahme des Hotels in Betracht gezogen werden könnte.
Zusätzlich zu den Ungewissheiten beim Intercity-Hotel gibt es Pläne zur Vergrößerung des Hotels Hessenland von 45 auf bis zu 160 Zimmer sowie den Bau eines Holiday Inn Express mit 130 Zimmern und 44 Apartments, die bis zur documenta 2027 fertiggestellt werden soll. Anja Lipschik, Ortsvorsteherin in Bad Wilhelmshöhe, hebt die Notwendigkeit einer Vielzahl von Hotelangeboten hervor, um die Attraktivität der Stadt für Touristen und Geschäftsreisende weiter zu erhöhen.
Das Intercity-Hotel Kassel ist nach wie vor eine bevorzugte Location für Geschäftsreisen und kulturelle Ausflüge, wie im Detail auf HRewards beschrieben. Es bietet moderne Annehmlichkeiten, einschließlich kostenlosem WLAN, einem Frühstücksbuffet und multifunktionalen Tagungsräumen, sodass es ideal für Meetings und Konferenzen im Herzen der Stadt ist. Die Lage am Bahnhof Wilhelmshöhe sowie die Nähe zu Sehenswürdigkeiten wie dem Schloss Wilhelmshöhe und der Kurhessen-Therme punkten ebenfalls.
Details | |
---|---|
Vorfall | Infrastruktur |
Ursache | Schließung des Intercity-Hotels |
Ort | Kassel, Deutschland |
Quellen |