Brückenkrise bei Leer: Ledabrücke droht sofortige Sperrung!
Ledabrücke, 26789 Leer, Deutschland - Die Ledabrücke auf der B70 zwischen Leer und Westoverledingen ist stark altersschwach und könnte jederzeit gesperrt werden. Diese Beunruhigung kommt in Anbetracht der erheblichen Schäden, die die Brücke aufweist. Laut einem Bericht der Nordwest-Zeitung sind die Schäden so gravierend, dass eine Reparatur nicht mehr möglich ist. Bei einer Sonderprüfung wurden zahlreiche Risse an den Spanngliedern festgestellt, viele davon sind bereits gebrochen. Die Oberbürgermeisterin bezeichnete die Lage als „schockierend“ und als „echtes Problem“.
Die Ausschreibung für den Neubau der Brücke, die an einem entscheidenden Verkehrsknotenpunkt liegt und täglich von über 15.000 Fahrzeugen genutzt wird, könnte sich zwischen 5,5 und 15 Jahren hinziehen. Gewichtsbeschränkungen für die Brücke wurden in der Vergangenheit mehrfach reduziert: von 44 Tonnen auf 25 Tonnen, dann auf 12,5 Tonnen und zuletzt auf 7,5 Tonnen, was die Verkehrssicherheit weiter gefährdet. Politiker und Wirtschaftsvertreter haben bereits ein Treffen mit Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies (SPD) anberaumt, um die Dringlichkeit des Neubaus zu betonen. Lies erklärte den Brückenbau zur Chefsache, nachdem der Abriss der Brücke bereits 2012 geplant war.
Neubaupläne und weitere Details
Der Neubau der 209 Meter langen Stabbogenbrücke soll etwa 15 Meter westlich des bestehenden Bauwerks errichtet werden. Laut der Niedersächsischen Straßenbau wird die neue Brücke eine Stützweite von 145 Metern und eine Höhe von fast 28 Metern haben. Eine umfassende Prüfung im Jahr 2006 sowie eine Nachrechnung im Jahr 2010 hatten bereits ergeben, dass das bestehende Bauwerk wirtschaftlich nicht instand gesetzt werden kann. Der Neubau wird auch mit einer Neutrassierung der B70 einhergehen, die auf einer Länge von 1,5 Kilometern erfolgen wird.
Die geschätzten Kosten für den Neubau belaufen sich auf etwa 42 Millionen Euro. Während die Ausschreibung zunächst bis Ende 2024 veröffentlicht werden sollte, wurde sie aufgrund von Verzögerungen im Bundeshaushalt verschoben. Die öffentliche Ausschreibung wird nun für das Jahr 2025 geplant, mit einer erwarteten Auftragsvergabe im Laufe des Jahres. Der Neubau soll bis 2028 fertiggestellt sein, wobei die Bauzeit voraussichtlich rund vier Jahre in Anspruch nehmen wird. Die Behörde führt weiterhin regelmäßige Kontrollen der Brücke durch und hofft, dass das bestehende Bauwerk bis zum Beginn des Neubaus stabil bleibt.
Details | |
---|---|
Vorfall | Infrastruktur |
Ort | Ledabrücke, 26789 Leer, Deutschland |
Quellen |