Niedersachsen plant schärfere Gesetze: Lachgas-Verkauf an Jugendliche vor dem Aus!

In Niedersachsen wird derzeit an einem Gesetz gearbeitet, das den Verkauf von Lachgas an Kinder und Jugendliche verbieten soll. Wie NDR berichtete, prüft das niedersächsische Gesundheitsministerium die möglichen Regelungen, nachdem ein bundesweites Verkaufsverbot nach dem Bruch der Ampel-Koalition vor dem Aus steht. Gesundheitsminister Andreas Philippi (SPD) bedauert, dass vor der Bundestagswahl kein bundesweites Verbot mehr zu erwarten ist.

Niedersachsen möchte den Zugang von Kindern und Jugendlichen zu Lachgas erschweren. Philippi hält ein landesweites Verbot für wirksamer als unterschiedliche Regelungen in Landkreisen. Während der Landkreis Helmstedt und die Stadt Osnabrück bereits ein Verkaufsverbot beschlossen haben, gilt in Hamburg seit dem 1. Januar ein entsprechendes Verbot. Auch in Schleswig-Holstein wird eine entsprechende Landesverordnung im Frühjahr erwartet. Die Bundesregierung hatte im November ein Verkaufsverbot beschlossen, doch die rot-grüne Minderheitsregierung hat nicht die Mehrheit im Bundestag, sodass die Umsetzung ins Stocken geraten ist.

Unterstützung für das Verkaufsverbot

Das niedersächsische Verbraucherschutzministerium unterstützt ebenfalls das Vorhaben, den Verkauf von Lachgas an Minderjährige zu verbieten. Laut Die Niedersachsen soll eine Bundesratsinitiative auf den Weg gebracht werden. Lachgas, auch bekannt als Distickstoffoxid, wird in Deutschland aktuell frei verkauft und findet zunehmend als Partydroge Verwendung. Ärzteverbände fordern gesetzliche Maßnahmen zur Eindämmung des Konsums, da extensiver Gebrauch das Nervensystem schädigen und zu Lähmungen führen kann.

In Niedersachsen wird zudem angestrebt, Lachgas in das Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz aufzunehmen. Dieses Gesetz zielt darauf ab, junge Menschen vor den Gefahren neuer synthetisch hergestellter Drogen, den sogenannten Legal Highs, zu schützen. Aktuell ist Lachgas in Deutschland nicht im Betäubungsmittelgesetz erfasst und im Handel in Form von Sahnekapseln erhältlich. Der Konsum erfolgt typischerweise durch Inhalation über Luftballons.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Helmstedt, Deutschland
Quellen