Kinder-Uni in Helmstedt: Kleine Köpfe hinterfragen den Krieg!
Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse der Pestalozzi-Grundschule in Helmstedt haben kürzlich ihr Interesse an Politik gezeigt, indem sie an einem Vortrag der Hamburger Friedensforscherin Dr. Regina Heller im Rahmen der Kinder-Uni teilnahmen. Der Vortrag, der Anfang April stattfand, behandelte die Ursachen von Kriegen sowie Möglichkeiten zur Verhinderung von Konflikten. Eltern und Lehrer waren überrascht über die tiefgründigen Fragen, die die Kinder im Zuge der Veranstaltung stellten. Weitere Informationen sind im Artikel “Warum gibt es überhaupt Kriege?” des Helmstedter Sonntag vom 06.04.2025 auf Seite 3 zu finden, wie ifsh.de berichtete.
Ein ähnliches Konzept wurde auch in Hamburg praktiziert, wo in der Kinderuni ebenfalls unter der Leitung von Regina Heller Kindern erklärt wurde, wie Gemeinschaften Frieden fördern können. Früher war Krieg in Europa, insbesondere zwischen Frankreich und Deutschland, als normal angesehen. Die Feindschaft zwischen diesen beiden Ländern war stark, doch heute sind sie befreundet. Die Europäische Union (EU) wird als ein entscheidender Faktor für den Frieden zwischen den Ländern genannt, wie ndr.de berichtete.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Helmstedt, Deutschland |
Quellen |