Staus in Hannover: So viel Zeit verlieren Autofahrer heute!
Heute, am 31. Dezember 2024, gibt es weiterhin bedeutende Informationen zur Verkehrssituation in Hannover. Der Stau-Warner, der mit dem Dienst TomTom zusammenarbeitet, nutzt eine Vielzahl von Datenquellen zur Überwachung der Verkehrslage. TomTom ist bekannt für seine Navigationssysteme, die auf GPS-Koordinaten von mehreren Millionen Endgeräten basieren. Hierzu gehören auch Daten von rund 80 Millionen Mobilfunkgeräten und vielen behördlichen Straßensensoren.
Die Pflege der Verkehrsinformationen erfolgt sowohl automatisch als auch manuell, was die Korrektheit der Angaben unterstützt. Zudem wird die Aktualisierung der Daten alle fünf Minuten durchgeführt. Alternativen zu TomTom im Bereich der Verkehrsinformationen sind Google Maps, Apple Karten und Garmin, wie haz.de berichtet.
Verkehrsdaten in Riga 2023
Zusätzlich hat eine Analyse der Verkehrsdaten in Riga für das Jahr 2023 einige interessante Ergebnisse hervorgebracht. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die durchschnittliche Reisezeit für 10 Kilometer um 40 Sekunden. Damit beträgt die durchschnittliche Reisezeit in der lettischen Hauptstadt 20 Minuten und 20 Sekunden für eine Strecke von 10 km. Der 12. Dezember 2023 stellte sich als der schlechteste Reisetag mit einer durchschnittlichen Reisezeit von 26 Minuten heraus.
Die jährlichen Kosten des Fahrens in Riga während der Hauptverkehrszeiten sind ebenfalls signifikant: Autofahrer verbringen insgesamt etwa 203 Stunden im Auto, wovon 90 Stunden auf Staus entfallen. Die CO2-Emissionen belaufen sich auf 888 kg, wobei 199 kg davon auf Staus zurückzuführen sind. In Geld ausgedrückt, geben Fahrer in Riga etwa 618 EUR aus, wobei 138 EUR aus Staus resultieren. Um die CO2-Emissionen zu kompensieren, wären rund 89 Bäume nötig, wie tomtom.com berichtet.
Details | |
---|---|
Vorfall | Stau |
Ort | Hannover, Deutschland |
Quellen |