Öffentliche Verkehrsmittel in Hannover: Oster-Sonderfahrpläne enthüllt!

Die ÜSTRA in Hannover hat für die bevorstehenden Osterfeiertage einen Sonderfahrplan angekündigt. In den Tagen von Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag werden die Stadtbahnen und Busse nach dem Sonntagsfahrplan verkehren. Dies soll sicherstellen, dass die Fahrgäste auch während der Feiertage mobil bleiben können.

Ein besonderes Highlight ist der NachtSternverkehr im Stadtbahnbereich, der in den Nächten von Karfreitag auf Samstag sowie von Samstag auf Ostersonntag regulär im Einsatz sein wird. Außerdem gibt es einen zusätzlichen NachtSternverkehr in der Nacht von Ostersonntag auf Ostermontag. Allerdings wird der NachtSternverkehr in der Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag entfallen. Im Busbereich fahren die Nachtliner in den Nächten von Karfreitag auf Samstag, von Samstag auf Ostersonntag und von Ostersonntag auf Ostermontag, während sie in der Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag ebenfalls nicht bereitgestellt werden.

On-Demand-Angebot während der Feiertage

Zusätzlich wird das On-Demand-Angebot „sprinti“ in Sehnde am Karfreitag und Ostersonntag von 5 Uhr bis 4 Uhr des Folgetages verfügbar sein. In weiteren Bediengebieten ist sprinti an diesen Tagen von 8 Uhr bis 4 Uhr des Folgetages im Einsatz. Am Ostermontag wird das Angebot in Sehnde von 5 Uhr bis 1:30 Uhr des Folgetages und in anderen Gebieten von 8 Uhr bis 1 Uhr zur Verfügung stehen. An Samstagen gelten die regulären Servicezeiten.

Die ÜSTRA plant darüber hinaus eine umfassende Expansion ihres On-Demand-ÖPNV-Systems sprinti. Wie uestra.de berichtete, wird sprinti am 01. Oktober schrittweise auf neun weitere Städte und Kommunen ausgeweitet. Insgesamt sollen dann 120 Fahrzeuge im Einsatz sein, was sprinti zum größten On-Demand-ÖPNV-System in Deutschland macht. Der Nutzerkreis wird auf 360.000 Einwohner*innen vergrößert, und die bediente Fläche wird doppelt so groß wie die von Berlin sein.

Zu den neuen Bedienstellen gehören unter anderem die östlichen Kommunen Burgwedel, Burgdorf, Uetze und Lehrte, während zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember auch die westlichen Kommunen Neustadt am Rübenberge, Wunstorf, Barsinghausen, Wennigsen und Pattensen hinzukommen werden. Mit dieser Expansion wird die ÜSTRA die Tarifzone C in der Region Hannover bis Ende des Jahres komplett abdecken.

Seit August ist die ÜSTRA im Auftrag der Region Betreiberin von sprinti, bei dem die Zusammenarbeit mit dem Dienstleister Via Mobility DE GmbH aus Berlin koordiniert wird. Via Mobility DE GmbH führt bereits den laufenden Betrieb in den drei Pilotkommunen Wedemark, Sehnde und Springe durch. Ab Dezember wird die ÜSTRA Minibusse mit jeweils 18 Sitzen einsetzen, um stärker nachgefragte Bediengebiete zu unterstützen.

Details
Ort Hannover, Deutschland
Quellen