Hochwasserwarnung für Hannover: Pegelstände und aktuelle Entwicklungen!
Hannover, Deutschland - Am 18. April 2025 kommt es in Hannover zu einem kritischen Überwachungszeitraum der Wasserstände an den Hauptflüssen der Region, der Leine und der Ihme. Die Leine führt Wasser aus dem südlichen Eichsfeld und mündet nördlich von Schwarmstedt in die Aller, nachdem sie sowohl Göttingen als auch Hannover passiert hat. Die Ihme hingegen ist kürzer und entspringt im Deistervorland, bevor sie nördlich von Hannover in die Leine mündet und die Ricklinger Kiesteiche im Landschaftsschutzgebiet passiert.
Die Pegelwerte der Leine werden an mehreren Stationen überwacht, insbesondere in Hannover-Herrenhausen und Neustadt. Aktuelle Warnungen zu Hochwasser sind für Niedersachsen zugänglich. Hochwasserwarnungen können von verschiedenen Stellen, darunter Bund, Länder, Kreise, Polizei oder Feuerwehr, ausgegeben werden, in der Regel durch die Hochwasserzentrale. Die Warnkanäle umfassen unter anderem Radio, Fernsehen, Lautsprecherwagen, Sirenen und digitale Plattformen.
Aktuelle Pegelstände und Warnungen
In der aktuellen Situation am 18. April 2025 verzeichnet die Leine in Hannover-Herrenhausen einen Pegelstand von 104 cm, was 32% unter dem mittleren Pegel von 155 cm liegt, mit einer fallenden Tendenz. In Neustadt (Leine) zeigt der Pegel einen aktuellen Stand von 192 cm und liegt damit 9% unter dem Mittelwert von 213 cm, wobei die Tendenz gleichbleibend ist. Schwarmstedt meldet einen Pegelstand von 122 cm, ebenfalls 21% unter dem mittleren Pegel von 155 cm und mit einer gleichbleibenden Tendenz.
Für die Leine gelten bestimmte Meldestufen für Hochwasser: Stufe 1 weist auf einen bordvoller Abfluss mit vereinzelt Überflutungen hin; Stufe 2 signalisiert Überschwemmungen von land- und forstwirtschaftlichen Flächen; Stufe 3 warnt vor möglichen Überflutungen von Grundstücken, Straßen und Kellern, während Stufe 4 größere Überflutungen in bebauten Gebieten anzeigt, die den Einsatz von Wasser- und Dammwehren erfordern.
Der höchstmessene Wasserstand der Leine in Hannover wurde am 10. Februar 1946 mit 644 cm erfasst. Die Ermittlung von Mittelwerten, wie etwa dem mittleren Hochwasserstand (MHW), für die Leine bei Herrenhausen, erfolgt auf Basis von zehnjährigen Daten. Dieser beträgt 516 cm laut älteren Messungen zwischen 01.11.1996 und 31.10.2006.
Für weitere Informationen zu den aktuellen Pegelständen an der Leine und den zugehörigen Entwicklungen verweisen wir auf die Berichterstattung von HAZ sowie die präzise Überwachung auf der Plattform WetterOnline.
Details | |
---|---|
Vorfall | Hochwasser |
Ort | Hannover, Deutschland |
Quellen |