Fahrradtour zum Kirchentag: Gemeinsam für Klimagerechtigkeit nach Hannover!
Der Evangelische Kirchentag findet in Hannover vom 30. April bis 4. Mai 2025 statt. Unter dem Motto „Mutig – stark – beherzt“ lädt der Ev.-luth. Kirchenkreis Celle interessierte Radfahrer zu einer gemeinsamen Anreise zur Eröffnung ein. Die Fahrradtour von Celle nach Hannover wird dabei als Symbol für Klimagerechtigkeit durchgeführt.
Diemo Rollert, Pastor und Mit-Organisator der Tour, hebt die Beliebtheit von Pilgertouren mit dem Fahrrad hervor. Diese Initiative zieht viele Teilnehmer an und wird als Antwort auf den Aufruf von „Brot für die Welt“ verstanden, das die Teilnehmenden ebenfalls einlädt, klimaneutral mit dem Fahrrad anzureisen.
Details zur Fahrradtour und Veranstaltungen
Celle wurde als Quartier und Startpunkt für die letzte Etappe der Strecke ausgewählt. Vorbild für die Fahrradtour ist die Schlussetappe von Hildesheim nach Hannover, die in Zusammenarbeit mit „Brot für die Welt“ veranstaltet wird. Diese Etappe umfasst rund 40 Kilometer und startet am 30. April um 9:00 Uhr von der Kirchengemeinde St. Michaelis in Hildesheim. Die Ankunft in Hannover ist gegen 14:00 Uhr geplant.
Zum Auftakt der Fahrradtour findet am 29. April auf dem Gelände der Neuenhäuser Gemeinde ein „Abend der Begegnung“ statt, der einer Andacht sowie einem anschließenden Essen und Trinken gewidmet ist. Während der Ankunft in Hannover erwartet die Radfahrer ein musikalischer Empfang und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Prominente wie Dagmar Pruin, Präsidentin von „Brot für die Welt“.
Die Anmeldung zur Tour erfolgt über ein bereitgestelltes Formular. Für Teilnehmer, die eine Übernachtungsmöglichkeit benötigen, steht das Gemeindehaus Neuenhäusen zur Verfügung. Für Rückfragen ist Alex Raack, Öffentlichkeitsbeauftragter des Ev.-luth. Kirchenkreises, der richtige Ansprechpartner.
Wie die ekhn.de berichtet, steht die bundesweite Fahrradsternfahrt unter dem Motto „Radeln fürs Klima“ und wird mit dem Ziel veranstaltet, auf Klimagerechtigkeit und das Fahrrad als alternatives Verkehrsmittel aufmerksam zu machen. Teilnehmende haben zudem die Möglichkeit, mit einem Kilometersponsoring weltweit Klimaprojekte zu unterstützen.
Details | |
---|---|
Ort | Hannover, Deutschland |
Quellen |