Lehrer stehen unter Druck: Abiturkorrekturen bedroht!

Lehrer in Niedersachsen stehen unter Druck bei der Korrektur von Abiturarbeiten, da enge Fristen Stress verursachen.

Goslar, Deutschland - In Niedersachsen haben die Abiturprüfungen begonnen, wobei zahlreiche Lehrer von einem hohen Stresslevel und Überlastung bei der Korrektur der Klausuren berichten. Ein Gymnasium in Braunschweig hat sogar eine Gefährdungsanzeige eingereicht, da befürchtet wird, dass nicht genügend Zeit für die Korrekturen zur Verfügung steht. Laut regionalheute.de sind Überlastungsanzeigen offizielle Mitteilungen von Lehrkräften an Vorgesetzte, die auf überhöhte Arbeitsbelastungen hinweisen.

Die Pressestelle der Regionalen Landesämter für Schule und Bildung hat den Eingang der schriftlichen Überlastungsanzeige bestätigt. Es wird befürchtet, dass die kurzen Korrekturfristen zu ungenauen und rechtlich unsicheren Bewertungen führen könnten. Der Sachverhalt wird von den zuständigen Dezernaten geprüft, um mögliche Maßnahmen abzuleiten. Das Kultusministerium zeigt Verständnis für die Problematik, betont aber, dass die bundesweiten Klausurtermine notwendig sind, um die Vergleichbarkeit des Abiturs sicherzustellen.

Herausforderungen bei den Korrekturen

Seit 2022 schreiben die Schüler Klausuren in Deutsch, Englisch, Französisch und Mathematik weitgehend am gleichen Termin. In diesem Jahr sind zudem Biologie, Chemie und Physik in die bundesweiten Termine aufgenommen worden. Niedersachsen steht hierbei vor der Herausforderung, dass die unterschiedlichen Ferienzeiten in den Bundesländern die Situation komplizieren. Die zentralen Klausur-Termine liegen in dichter Folge, was den Korrekturaufwand erheblich erhöht. Klausuren in starken Fächern wurden traditionell früher geschrieben, was auch hier zu einer höheren Belastung führt.

Um der Überlastung der Lehrkräfte entgegenzuwirken, wurden seit 2019 Korrekturtage eingeführt, an denen Lehrer vom Unterricht freigestellt werden können, um die Abiturkorrekturen zu bewältigen. Diese Korrekturtage sollen zwar die Arbeitsspitzen abmildern, jedoch decken sie nicht den gesamten Korrekturaufwand ab. Obwohl das Kultusministerium die bisherigen Regelungen für ausreichend hält, wird der Wunsch nach längeren Korrekturfristen geäußert. Auch mk.niedersachsen.de berichtet über Korrekturtage, die 2019 zur Entlastung von Lehrkräften bei den schriftlichen Abiturprüfungen eingeführt wurden. Dabei wird eine Staffelregelung für Korrekturtage angewendet, die sich nach der Dauer der Korrekturfristen und der Anzahl der zu korrigierenden Arbeiten richtet.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Goslar, Deutschland
Quellen