Kunst-Ikone Katharina Fritsch erhält den Kaiserring in Goslar!

Goslar, Deutschland - Am 16. März 2025 wurde bekannt, dass Katharina Fritsch mit dem renommierten Kaiserring der Stadt Goslar ausgezeichnet wird. Dies geschieht im Rahmen des 50. Jubiläums dieser bedeutenden Auszeichnung für moderne Kunst. Fritsch, die 1956 in Essen geboren wurde, hat den Begriff der Bildhauerei durch ihre überdimensionalen Skulpturen und Installationen neu definiert.

In den 1980er Jahren gehörte sie zur prägendsten Düsseldorfer Kunstszene und feierte 1984 mit ihrer Teilnahme an der Ausstellung „Von hier aus“ ihren internationalen Durchbruch. Besonders bekannt wurde sie durch die Großskulptur „Elefant“ von 1987, die in monochromer grüner Farbe strahlt und als Meilenstein in der Kunstgeschichte gilt. Die lebensgroße gelbe Kunststoffversion der Lourdes-Madonna, die 1987 im Stadtzentrum von Münster ausgestellt wurde, sorgte ebenfalls für gemischte Reaktionen.

Über Fritschs Werk und Auszeichnungen

Im Jahr 1995 stellte Fritsch ihr Werk „Museum“ auf der Biennale von Venedig aus, das mit 200 stilisierten Bäumen konzipiert war. Ihre figurativen Skulpturen thematisieren die Spannung zwischen Nähe und Distanz sowie übertriebene Rollenverteilungen. Werke wie „Rattenkönig“ zeigen lebensechte Abbildungen von Menschen und Tieren, pendeln jedoch zwischen Künstlichkeit und Natürlichkeit. Fritschs Arbeiten reflektieren komplexe Themen wie weibliche Sexualität und gesellschaftliche Ambivalenzen.

Die Oberbürgermeisterin von Goslar, Urte Schwerdtner, bezeichnete Fritsch als eine der bedeutendsten zeitgenössischen Künstlerinnen der Gegenwart. Die Preisverleihung des Kaiserrings findet am 11. Oktober 2025 in der Kaiserpfalz in Goslar statt, gefolgt von einer Ausstellung im Mönchehaus Museum. Der Kaiserring ist eine der international wichtigsten Auszeichnungen für moderne Kunst und wurde in diesem Jahr zum 50. Mal vergeben. Frühere Preisträger sind unter anderem Joseph Beuys und Christo, was Fritschs Auszeichnung noch herausragender macht.

Für ihre künstlerische Entwicklung und ihre Werke, die in den letzten Jahren zunehmend international ausgestellt werden, ist Fritsch eine Repräsentantin einer neuen Bildhauergeneration. Information über die Auszeichnung und Fritschs Werdegang wurde unter anderem von Artmagazine und Die Zeit bereitgestellt.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Goslar, Deutschland
Quellen